Universität Wien

180052 SE Biopolitik (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Beginn/Vorbesprechung am 13.10., 15-16:30

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung!! Am 13.10.2015 um 15-16.30 Uhr ist Vorbesprechung!!

  • Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 27.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 10.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Dienstag 24.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 19.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar geht es um die technikphilosophische Auseinandersetzung mit Biopolitik als Schnittstelle von Körper, Biotechnologien und Gesellschaftspolitik und die damit verbundenen Theorien des Trans- und Posthumanismus.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Pflichtlektüre; Referate in Kleingruppen; Papers während des Semesters oder Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

u.a.:
Folkers, Andreas/ Lemke, Thomas (Hg.): Biopolitik, 2014
Weiß, Martin G. (Hg.): Bios und Zoë. Die menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit, 2009.
PROKLA: Biokapitalismus, 2015
Vierhöfer, Willy/ Wehling, Peter (Hg.): Entgrenzung der Medizin. Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? 2011.
Savulescu, Julian/ Bostrom, Nick (Hg.): Human Enhancement, 2009

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M3 A. Erkenntistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie, MA M1, HPS M4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36