Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180052 VO Fruehe Analytische Philosophie (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Ueberblick zu wesentlichen Problemfeldern und AutorInnen in der Entwicklung der Analytischen Philosophie vom spaeten 19. Jh. bis zum Beginn der 50er-Jahre des 20. Jh. mit einem Ausblick auf spaetere Fragestellungen (philosophischer Naturalismus, neuer Essentialismus etc.)

Inhalte: Schwerpunkt auf Fragen der Sprachlogik, Ontologie und Erkenntnistheorie in der Phase von Frege bis Ayer. Schluesselbegriffe: Sprache, Wahrheit, Referenz, Identitaet.

Zu der Vorlesung wird ein Tutorium angeboten - weitere Information auf der moodle-Seite

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Pruefung. Voraussichtliche Termine: 29.1. 2019; 13.3. 2019; 10.4.2019; 12.6. 2019

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalt.

Literatur

Zentral behandelte Autoren: G. Frege, B. Russell, L. Wittgenstein, R. Carnap, A.J. Ayer, A. Tarski, W. Quine, D. Davidson, N. Goodman.

Texte dieser Autoren und weitere Literatur werden auf der moodle-Seite zugaenglich gemacht.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36