Universität Wien

180053 SE Begriff Kultur (2012W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.10. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 24.10. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 07.11. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 21.11. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 05.12. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 16.01. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 30.01. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Welche Kulturbegriffe liefert die philosophische Tradition (Kant, Herder, Marx, Cassirer)? Von welchen Kulturbegriffen gehen gegenwärtige politische Diskurse aus? Was bedeutet die Wende zur Kultur wissenschaftlich? Wie ist kulturelle Identität als Verhältnis von Individuum und Kollektiv zu begreifen? Wie ist das Kulturelle mit dem Sozialen, Politischen und Ökonomischen verbunden und davon abgrenzbar?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Pflichtlektüre; Referate, ausgearbeitet in Kleingruppen; Verfassen von Essays bzw. Textkommentaren während des Semesters oder Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Kant: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
Herder: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit
Williams: Zur Basis-Überbau-These in der marxistischen Kulturtheorie
Hall: Rassismus und kulturelle Identität
Taylor: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung
Philipps: What is Culture?
Malik: The Burden of Culture
Benhabib: Die Rechte der Anderen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 8.1, § 57.3.7

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36