Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180054 SE Gott als Kugel, Löwe, Schöpfer, Gott (2013W)
Eine Einführung in die Religionsphilosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 15.09.2013 19:00 bis So 29.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 14.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 21.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 28.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 04.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 11.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 18.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 25.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 02.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 09.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 16.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 13.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 20.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 27.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll einen Einblick geben, wie vielfältig Religionsphilosophie ist.Für weitere Informationen zu den Themen sehen Sie bitte ins moodle.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Ich werde in jeder Einheit einen kurzen Vortrag zum Einstieg in das Thema halten, dann hält eine/r der Teilnehmenden am Seminar ein Co-Referat (der Inhalt wird, in Absprache mit mir, selbst bestimmt).In diesem Seminar ist Ihr Beitrag stark punktuell gefragt - Sie sollen sich in ein Thema vertiefen (ich erwarte, dass man Ihrem Seminar-Vortrag anmerkt, dass Sie sich mehrere Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt haben), in Bezug auf die anderen Themen dürfen Sie sich dagegen als "Konsumenten" verstehen.Warnung: Dieses Seminar bietet einen Streifzug durch Themen, die mich faszinieren. Sie dürfen sich also keine ausgewogene Einführung in die wichtigsten oder derzeit meistdiskutieren Themen der Religionsphilosophie erwarten.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 10
Letzte Änderung: Sa 24.08.2024 00:12