Universität Wien

180067 SE Philosophie der Zeugnisse (2014S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 17.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 24.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 31.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 07.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 28.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 05.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 12.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 19.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 26.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 02.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 16.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 23.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Montag 30.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zeugnis und Zeugenschaft sind sowohl in der analytischen Erkenntnistheorie als auch in der kontinentalen Philosophie ein zentrales Thema. Während die analytische Erkenntnistheorie bei Alltagssituationen ansetzt, fokussieren wichtige kontinentale PhilosophInnen auf Zeugnis und Zeugenschaft vor allem im historisch-politischen Diskurs -- auch und gerade im Zusammenhang des Holocaust. Wir werden versuchen Texte aus beiden Traditionen in ein kritisches Gespräch zu bringen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus:
(1) Teilnahme an der Diskussion
(2) Studentische Präsentation
(3) Seminararbeit von zirka 15 Seiten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ein Verständnis der zentralen Texte zu Zeugnis und Zeugenschaft in beiden Traditionen

Prüfungsstoff

Studentische Präsentationen, Diskussion

Literatur

Ein Reader kann in der FACULTAS Buchhandlung Anfang März erworben werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M9, M11, MA (alt und neu) M1; HPS (alt und neu): M4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36