180067 SE Einführung in die Forschungsmethoden und in die Statistik (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 11.02.2025 09:00 bis Mo 17.02.2025 23:59
- Anmeldung von Mo 24.02.2025 09:00 bis Do 27.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Manuel Reif
- Chiara Kemeter (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 01.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- N Dienstag 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele und Inhalt: Der Kurs dient als Einführung in die empirisch-wissenschaftlichen Methoden im Bereich der Psychologie. Die Inhalte beziehen sich auf die Planung von Studien, die Arten von Studien, die Methoden der Datenerfassung, die Studiendesigns, die Evaluierungsmethoden und die Qualitätskriterien. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sollten die Studierenden die Grundprinzipien der empirischen Forschung, ihre unterschiedlichen Ansätze (quantitativ, qualitativ, …) und Anwendungsbereiche im Bereich der Psychologie kennen. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, die Qualität veröffentlichter Studien anhand der besprochenen Inhalte zu beurteilen. Was die statistischen Methoden betrifft, sollten die Studierenden die verschiedenen Anwendungsbereiche der deskriptiven statistischen und inferentiellen statistischen Methoden kennen und wissen, wann welche der besprochenen Methoden verwendet werden sollte. Der Inhalt wird auf theoretischer Ebene präsentiert und diskutiert, aber auch anhand von praktischen Übungen vertieft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit in den Einheiten, Teilnahme, Präsentation, Aufgaben im Laufe des Seminars, eigenständige Durchführung einer Untersuchung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Anwesenheit ist in den Einheiten verpflichtend.
Die Note setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:1) Anwesenheit (maximal 2 Einheiten fehlen)
2) Mitarbeit (20%)
3) Durchführung der Untersuchung (50%)
4) Referat (30%)
Die Note setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:1) Anwesenheit (maximal 2 Einheiten fehlen)
2) Mitarbeit (20%)
3) Durchführung der Untersuchung (50%)
4) Referat (30%)
Prüfungsstoff
Literatur
Hussy, W., Schreier, M., & Echterhoff, G. (2013). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor (2. Aufl.). Berlin: Springer.
Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Weitere im SE bereitgestellte Literatur.
Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Weitere im SE bereitgestellte Literatur.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 12.03.2025 10:26