Universität Wien

180071 SE Einführung in die Religionsphilosophie (2012W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Da der Inhalt den Interessen der TeilnehmerInnen entsprechend erst in den ersten Einheiten festgelegt wird, bitte ich alle, sich die Aufsätze möglichst schon vor Beginn des Seminars anzusehen und 2-3 Aufsätze auszuwählen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 15.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 22.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 29.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 05.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 12.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 19.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 26.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 03.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 10.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 17.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 07.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 14.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 21.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 28.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dem Seminar wird der Routledge Companion to Philosophy of Religion zugrunde gelegt. Die TeilnehmerInnen können aus den darin behandelten Themen nach Interesse auswählen. Diese Themen sind sehr weit gestreut; um einen Eindruck davon zu geben, liste ich einige auf (Überschriften der Teile des Buchs, in Klammern einige ausgewählte Aufsätze):

Philosophical issues in the world religions (Hinduism, African Religions, Christianity, Islam,...)

Key figures in philosophy of religion (Augustine, Shankara, Moses Maimonides, Immanuel Kant, Soren Kierkegaard, William James,...)

Religious diversity (Truth in religion, Religious Pluralism, Non-theistic conceptions of God,...)

The theistic concept of God (Omniscience, Omnipotence, Eternity, Hiddenness,...)

Arguments for Gods Existence [diese Themengruppe werden wir eher ausklammern, da es ein entsprechendes anderes Seminar gibt]

Arguments aginst God's existence (The problem of evil, Why is there a universe at all, rather than just nothing?,...)

Philosophical theology (Protestant theology, Process theology, Postmodern theology,...)

Christian theism (The Trinity, Sin and salvation, Miracles, Prayer,...)

Recent Topics in philosophy of religion (Feminism, Phenomenology of religion, Religious experience, Religion and science,...)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion
Referat
Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Das Buch ist im Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 10, MA (neu:) M2

Letzte Änderung: Sa 24.08.2024 00:12