180077 LPS Edmund Husserls "Logische Untersuchungen" (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2016 09:00 bis Fr 26.02.2016 09:00
- Anmeldung von Sa 27.02.2016 09:00 bis Do 03.03.2016 09:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.03.
09:45 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Montag
04.04.
09:45 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Montag
18.04.
09:45 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Montag
02.05.
09:45 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Montag
23.05.
09:45 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Montag
30.05.
09:45 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Montag
20.06.
09:45 - 14:45
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
tba
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden in der Lage sein:
- philosophische Primärtexte zu lesen, zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen
- philosophische Argumente in Texten zu erkennen, zusammenzufassen und zu evaluieren
- philosophische Argumente und kritische Fragen eigenständig zu formulieren
- phänomenologische Grundlagenliteratur zu benennen
- phänomenologische Methoden und Zugangsweisen zu verstehen und zu beherrschen
- historische und systematische Ansprüche philosophischer Texte zu erkennen
- philosophische Primärtexte zu lesen, zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen
- philosophische Argumente in Texten zu erkennen, zusammenzufassen und zu evaluieren
- philosophische Argumente und kritische Fragen eigenständig zu formulieren
- phänomenologische Grundlagenliteratur zu benennen
- phänomenologische Methoden und Zugangsweisen zu verstehen und zu beherrschen
- historische und systematische Ansprüche philosophischer Texte zu erkennen
Prüfungsstoff
Nach einer kurzen historischen und systematischen Einführung sollen die einzelnen Textabschnitte gemeinsam diskutiert, interpretiert und erarbeitet werden.
Literatur
Husserls Logische Untersuchungen erscheinen in zwei Bänden, wobei der zweite Band zwei Teile hat. Hier in verschiedenen Ausgaben:Husserl, Edmund (1975): Logische Untersuchungen. Erster Band. Prolegomena zur reinen Logik. Text der 1. u. der 2. Auflage. Hrsg. v. Elmar Holenstein. Den Haag: Martinus Nijhoff (= Husserliana, Bd. XVIII).Husserl, Edmund (1984): Logische Untersuchungen. Zweiter Band, Erster Teil. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Text der 1. u. der 2. Auflage. Hrsg. v. Ursula Panzer. The Hague/Boston/Lancaster: Martinus Nijhoff Publishers (= Husserliana, Bd. XIX/1).Husserl, Edmund (1984): Logische Untersuchungen. Zweiter Band, Zweiter Teil. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Text der 1. u. der 2. Auflage. Hrsg. v. Ursula Panzer. The Hague/Boston/Lancaster: Martinus Nijhoff Publishers (= Husserliana, Bd. XIX/2).Husserl, Edmund (1993): Logische Untersuchungen. Erster Band. Prolegomena zur reinen Logik. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer.Husserl, Edmund (1993): Logische Untersuchungen. Zweiter Band. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. I. Teil. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer.Husserl, Edmund (1993): Logische Untersuchungen. Zweiter Band. Elemente einer Phänomenologischen Aufklärung der Erkenntnis. II. Teil. 6. Aufl. Tübingen: Niemeyer.Husserl, Edmund (1992): Logische Untersuchungen. Erster Band. Prolegomena zur reinen Logik. (Text nach Husserliana XVIII). Hrsg. v. Elisabeth Ströker. Hamburg: Meiner (= Edmund Husserl. Gesammelte Schriften, Bd. 2).Husserl, Edmund (1992): Logische Untersuchungen. Zweiter Band, Erster Teil. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. (Text nach Husserliana XIX/1). Hrsg. v. Elisabeth Ströker. Hamburg: Meiner (= Edmund Husserl. Gesammelte Schriften, Bd. 3).Husserl, Edmund (1992): Logische Untersuchungen. Zweiter Band, Zweiter Teil. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. (Text nach Husserliana XIX/2). Hrsg. v. Elisabeth Ströker. Hamburg: Meiner (= Edmund Husserl. Gesammelte Schriften, Bd. 4).Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 2.3
§ 57.2.4. Lektüreproseminar
UF PP 06 Philosophieren Lernen
§ 57.2.4. Lektüreproseminar
UF PP 06 Philosophieren Lernen
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Mittels gemeinsamer Lektüre und Diskussion sollen ausgewählte Stellen des Werkes erarbeitet werden.