180078 VO Philosophie des Raumes (2011S)
Labels
pünktliches Ende!!!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 08.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 15.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 22.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 29.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 05.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 12.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 03.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 10.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 17.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 24.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 31.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 07.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 21.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 28.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum steht Kants Philosophie des Raumes. Davor (erstes Drittel der Vorlesung) wird ein historischer Ueberblick inbesondere zu Konzeptionen Aristoteles', fruehneuzeitlicher Autoren, Descartes', Newtons und Leibniz' gegeben. Ausgehend von verschiedenen Fragestellungen bei Kant werden thematische Exkurse zu Fragen der modernen wissenschaftlichen Raumtheorien, der Metaphorik des Raumes, des Raumes in Literatur und Kunst und des sozialen Raumes angeboten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Pruefung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Ausfuehrliche Literaturlisten zu den einzelnen Schwerpunkten in der Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M 1, § 4.1.4
Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19