Universität Wien

180080 FS Cross-Disciplinary Research Retreat (2022W)

Collective learning: Cross-disciplinary training for Master-students Philosophy

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

Das Master-Forschungsseminar findet in drei Blöcken in physischer Präsenz statt:
Block #1: Donnerstag, 27. October, 11:00 – Samstag, 29. Oktober, 19:00
Block #2: Donnerstag, 03 November, 11:00 – Samstag, 05. November, 19:00
Block #3: Donnerstag, 01. Dezember, 11:00 – Samstag, 03. Dezember, 19:00

Ort: Research-Retreat KHORA; Pick up: Bahnhof Pöchlarn (mit dem Zug in einer Stunde von Wien aus erreichbar)

Das Forschungsseminar wird gemeinsam von Univ.Doz.Dr.habil. Arno Böhler (Institut für Philosophie) und em.o.Univ.Prof.in Dr. Susanne Valerie Granzer (mdw) geleitet. Es findet in Kooperation mit den Kunstuniversitäten – mdw, Angewandte, MUK, GMPU – statt, die gemeinsam 8 Stipendien für jeweils 2 Kunststudierende ihrer Universität ausschreiben und finanzieren.
In der ersten Oktoberwoche findet ein verpflichtendes Zoom-Meeting statt, bei dem Sie gebeten werden, Ihre Motivationen vorzustellen


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre akademische Forschungspraxis in der Philosophie in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kunststudent:innen zu vertiefen, bietet Ihnen das praxisorientierte Forschungstraining "Crossing Arts & Philosophy: Come On!" die Möglichkeit, neue transdisziplinäre Fähigkeiten und Methoden für Ihre philosophische Forschungspraxis zu entwickeln.
In einem ersten Schritt liegt der Fokus dieses Research Retreats auf einem projektorientierten Cross-Over von künstlerischen & philosophischen Forschungspraktiken: Masterstudierende der Philosophie werden ihre Abschlussarbeit nicht nur anderen Philosophiestudierenden, sondern auch Kunststudierenden vorstellen. Die Kunststudent:innen werden sowohl diskursiv, als auch durch ihre eigene künstlerische Expertise und künstlerische Praxis auf die Präsentationen der Philosophiestudent:innen reagieren.
Die Diskussionen werden durch eine genaue Lektüre von Schlüsseltexten geführt, die diskursive und körperliche Praktiken des Philosophierens erörtern (vgl. https://www.performancephilosophy.org/).
In einem zweiten Schritt werden wir versuchen, unser Training auf verschiedene Möglichkeiten der körperlichen Darstellung von Texten und Gedanken zu konzentrieren. Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie man sie inszeniert? Welche Formen sind geeignet, um Ihre Ideen in einer konkreten Situation körperlich, sinnlich, materiell, ästhetisch auszudrücken? Die Entwicklung dieses zweiten Schrittes wird in enger Zusammenarbeit mit 8 Künstler:innen stattfinden, die an diesem Forschungsseminar teilnehmen.
In einem dritten Schritt werden wir eine Art spartenübergreifende Feld-Performance entwickeln, in der die gesamte Forschungsgruppe die Ergebnisse der einzelnen Beiträge in einer kollektiven Performance im Performance-Zentrum KHORA gemeinsam inszeniert.
Susanne Valerie Granzer (Schauspielerin) und Arno Böhler (Philosoph) werden Sie durch dieses Forschungsseminar führen.
Das gesamte Seminar findet an drei Wochenenden auf dem Lande in Niederösterreich (3662 Münichreith, Kehrbach 2) statt. Der Ort ist in einer Stunde mit dem Zug (Wien-Melk) zu erreichen, von wo aus Granzer / Böhler die Teilnehmer abholen wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für das Forschungsseminar müssen Sie folgende 3 Teilleistungen erbringen:
1) Präsentation ihrer Masterthese (bzw. eines für ihre Masterarbeit maßgeblichen Textes) im ersten Block.
2) Erarbeitung eines Live-Beitrags für die geplante Feld-Performance, in der sie ästhetische Mittel der Darstellung ihrer These erproben (Zweiter Block)
3) Teilnahme an der geplanten Feld-Performance, in der ihr Forschungsbeitrag mit allen anderen philosophischen und künstlerischen Beiträgen zusammen kollektiv zur Aufführung gebracht wird (Forschungsperformance KHORA). (Dritter Block)
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie automatisch zu, dass Ihre schriftlichen Teilleistungen mittels Turnitin geprüft werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für jede Teilleistung werden max. 12 Punkte vergeben. Für alle 3 Teilleistungen zusammen also max. 36 Punkte.
Schlüssel für die Ermittlung der Gesamtnote: 0-18 Punkte = Nicht Genügend. 19-22 Punkte = Genügend. 23-26 Punkte= Befriedigend. 27-31 Punkte = Gut. 32-36 Punkte = Sehr gut.
Es müssen > 50% der Punkte erreicht werden, um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen.

Prüfungsstoff

Die auf der Literaturliste als verpflichtend angegebenen Texte und die Diskussionen im Forschungsseminar.
Literatur (verpflichtend):
Guattari, Félix (1989: The 3 Ecologies. Trans. by Ian Pindar and Paul Sutton. The Athlone Press 2000
Böhler, A, e.al. (Ed.) (2017). Philosophy On Stage: The Concept of Immanence in Contemporary Art and Philosophy. Performance Philosophy Journal, (Vol. 3/3)

Literatur

Verpflichtende Literatur:
Guattari, Félix (1989: The 3 Ecologies. Trans. by Ian Pindar and Paul Sutton. The Athlone Press 2000
Böhler, A, e.al. (Ed.) (2017). Philosophy On Stage: The Concept of Immanence in Contemporary Art and Philosophy. Performance Philosophy Journal, (Vol. 3/3)
Ergänzende Literatur:
Cull Ó Maoilearca, Laura, Lagaay, A. (Eds.): Encounters in Performance Philosophy, Palgrave MacMillan: New York 2014;
Cull Ó Maoilearca, Laura, Lagaay, A. (Eds.): The Routledge Companion to Performance Philosophy, Routledge: 2020
Böhler, Arno, Granzer, Susanne Valerie (Hg.): Philosophy On Stage: Philosophie als künstlerische Forschung, Passagen Verlag: Wien 2018
De Assis, Paulo, Giudici Paolo (Eds.): The Dark Precursor, Deleuze and Artistic Research, Vol 1 and 2, Leuven University Press: Leuven 2017
Spivak, G. Ch (2013): Aesthetic Education in the Era of Globalization, Harvard University Press. [Obligatory: Introduction]

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 04.01.2023 09:49