Universität Wien

180081 SE Ethik und Eros (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

26.05. - 29.05.2022
Blockseminar im Bildungshaus des Stiftes Zwettl NÖ


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Die Absicht ist es, in diesem Seminar, das Verhältnis von Ethik und Eros, und umgekehrt, das Verhältnis von Liebe und Ethik darzustellen.
Unsere Überlegungen sollen festgemacht werden an Platons Begriff Eros und an Kants Reflexionen zur Liebe, wobei der ethische Bezug zum Eros primär von Kants Verständnis von Sittlichkeit und Gewissen her untersucht werden soll. Hier werden wir uns in erster Linie den Ausführungen der Tugendlehre in.... widmen. Was den „Erosbegriff“ betrifft, so wird das Symposion von Platon unsere Überlegungen bestimmen. In diesem wird in unterschiedlichen Reden versucht, die Liebe zu erfassen. Es wird um die Frage gehen, welche Bedeutung Ethik für die Bestimmung von Liebe hat und umgekehrt, letztlich aber, ob und unter welchen Bedingungen die Ethik überhaupt einen Zugang zur Liebe haben kann, ob die Liebe möglicherweise allen ethischen Anfragen überlegen und entzogen ist. Hierzu bedarf es einerseits einer Bestimmung dessen, was Sittlichkeit heißt und in gleicher Weise, was unter Liebe bzw. Eros zu verstehen ist. Anders gesagt, wir stellen die Frage „Was heißt sittliche Autonomie und welches sind ihre Grenzen.“

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Auf Basis der Mitarbeit bei der gemeinsamen Besprechung der unterschiedlichen Positionen der Begriffe Eros und Liebe, sowie bei der Darlegung der genannten ethischen Kategorien. Bewertung der Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

50% der oben genannten Anforderungen müssen erfüllt sein.

Prüfungsstoff

Allgemeine Kenntnisse der Reden im Symposion, wobei zumindest eine der Reden, welche, obliegt der eigenen Entscheidung, gut gekannt werden und deren Implikation von ethischen Positionen gezeigt und beurteilt werden muss. Kritik oder Zustimmung ist unter Angabe von Argumenten zu benennen und eigene Überlegungen zur Thematik sind einzubringen

Literatur

Platon, Symposion ( Titeln deutsch: Gastmahl Trinkgelage)
Metaphysik der Sitten: Zweiter Teil: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 08.02.2022 11:28