180082 SE Technikphilosophie (2018W)
Menschen, Tiere, Roboter
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.09.2018 14:00 bis Fr 21.09.2018 09:00
- Anmeldung von Do 27.09.2018 14:00 bis Mi 03.10.2018 09:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Mittwoch 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar sollen zunächst historisch beginnend mit Descartes und LaMettrie Unterscheidungen von Mensch und Tier nachgegangen und im Zusammenhang mit Vorstellungen von dem Menschen als 'göttliche Maschine' rekonstruiert werden. Damit verbunden steht ein dichotomes Denken entlang der Unterscheidung von Geist und Körper zur Debatte, das nun durch Entwicklungen in der Forschung zu "Künstlicher Intelligenz" herausgefordert wird. Mit den Entwicklungen in der Robotik sind darüber hinaus neue Wesen auf die Bühne getreten, wie Robohaustiere und humanoide Roboter, die die alte Unterscheidungen zwischen Mensch und Tier ebenso wie zwischen Mensch und Maschine herausfordern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Pflichtlektüre, Referat in Kleingruppe, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Descartes, René: De Homine /Über den Menschen, 1662
La Mettrie, Julien Offray: L'homme machine, 1748
Engels, Friedrich: Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen, 1876.
Haraway, Donna: Die Neuerfindung der Natur, 1995
Dick, Phillip K.: Do Androids Dream of Electric Sheep? 1968
Latour, Bruno: Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie, 1991
Haraway, Donna: The Companion Species Manifesto: Dogs, People, and Significant Otherness, 2003
Bryson, Joanna: Robots Should be Slaves, 2010.
Singer, Mona (Hrsg.): Technik & Politik. Technikphilosophie von Benjamin und Deleuze bis Latour und Haraway, 2015
La Mettrie, Julien Offray: L'homme machine, 1748
Engels, Friedrich: Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen, 1876.
Haraway, Donna: Die Neuerfindung der Natur, 1995
Dick, Phillip K.: Do Androids Dream of Electric Sheep? 1968
Latour, Bruno: Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie, 1991
Haraway, Donna: The Companion Species Manifesto: Dogs, People, and Significant Otherness, 2003
Bryson, Joanna: Robots Should be Slaves, 2010.
Singer, Mona (Hrsg.): Technik & Politik. Technikphilosophie von Benjamin und Deleuze bis Latour und Haraway, 2015
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36