180088 SE Metaphysik bei Leibniz und Bolzano (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.09.2021 09:00 bis Do 16.09.2021 10:00
- Anmeldung von Fr 24.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 10:00
- Abmeldung bis Sa 23.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Liebe Studierende, wie Sie bereits wissen, finden aufgrund der aktuellen Situation alle Sitzungen ab dem 22.11.2021 online statt. Sollte sich wieder etwas ändern, informieren wir Sie rechtzeitig.
Änderung 10.01.2022: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Verordnung werden alle Jänner Einheiten digital abgehalten.- Mittwoch 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 12.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 19.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 26.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bernard Bolzano ist einer der weniger bekannten Namen der Philosophiegeschichte -- wenn auch zu Unrecht. Er ist ein philosophischer Denker von beeindruckender Klarheit, Systematizität und Tiefe. Diejenigen, die seine Philosophie kennen, bewundern sie in großer Mehrheit.Philosophisch geprägt wurde Bolzano vor allem von Leibniz; und zwar so erkennbar, dass ihm einst der Ehrentitel des Leibniz Böhmens bezeichnet. Durchaus mit Recht: Bolzanos Philosophie, insbesondere aber seine Metaphysik, ist an vielen Stellen erkennbar von Leibniz geprägt; zudem steht Bolzano Leibniz methodologisch nahe, indem er seine philosophischen Schriften in luzider Sprache und mit viel Liebe zum Detail verfasst.In diesem Seminar werden wir Bolzanos Metaphysik sowie ihre Leibniz'schen Einflüsse untersuchen. Ebenfalls werden wir relevante Texte von Leibniz unter die Lupe nehmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-- regelmäßige Teilnahme (max. 3 unentschuldigte Fehltermine)
-- regelmäßiges schriftliches Beantworten von Fragen zur Lektüre
-- Seminararbeit
-- regelmäßiges schriftliches Beantworten von Fragen zur Lektüre
-- Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-- Bearbeiten der Mindestanzahl an Lektüre-Fragensets (am Ende des Seminars wählen Sie 2 Fragensets aus, die benotet werden und gemeinsam 25% der Endnote ausmachen)
-- Seminararbeit erhält die Note 4 oder besser (75% der Endnote)
-- Seminararbeit erhält die Note 4 oder besser (75% der Endnote)
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Seminarinhalte.
Literatur
Die Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.Zur Einstimmung und für einen Überblick empfehlen sich:-- Look, Brandon C., "Gottfried Wilhelm Leibniz", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Spring 2020 Edition), https://plato.stanford.edu/archives/spr2020/entries/leibniz/.-- Mates, Benson (1989): The Philosophy of Leibniz: Metaphysics and Language. Oxford University Press. Kapitel 2, 36-46.-- Morscher, Edgar (2018), "Bernard Bolzano", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2018 Edition), https://plato.stanford.edu/archives/win2018/entries/bolzano/.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18