180092 KU Cavell/Thoreau: Rund um Walden (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.09.2021 09:00 bis Do 16.09.2021 10:00
- Anmeldung von Fr 24.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 10:00
- Abmeldung bis Sa 23.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.10. 16:45 - 18:15 Digital
-
Donnerstag
21.10.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3F NIG 3.Stock -
Donnerstag
28.10.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3F NIG 3.Stock -
Donnerstag
04.11.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3F NIG 3.Stock -
Donnerstag
11.11.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3F NIG 3.Stock - Donnerstag 18.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Donnerstag 25.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Donnerstag 02.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Donnerstag 09.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Donnerstag 16.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Donnerstag 13.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Donnerstag 20.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Donnerstag 27.01. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit in den Diskussionsrunden im Hs (alternativ: bei Collaborate Online-Meetings) und ihre mündliche Mitarbeit bei diesen sind erforderlich. Die Leistungskontrolle erfolgt über die Bewertung Ihrer schriftlichen Teilleistungen und ihrer mündlichen Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die Abgabe von sieben Teilleistungen, im Moodle als AUFGABE gekennzeichnet. Die Beurteilung des KU basiert auf diesen sieben kurzen schriftlichen Teilleistungen und Ihrer mündlichen Mitarbeit in den Einheiten. Die Anzahl der schriftlichen Teilleistungen – als ,Aufgabe‘ im Moodle betitelt – verringert sich auf vier, wenn Sie in diesem KU eine BA-Arbeit schreiben (da statt der Aufgaben dann ein Exposé und eine Erstfassung/Struktur der BA-Arbeit abzugeben sind). Ich lege besonderen Wert auf korrektes wissenschaftliches Arbeiten, Unterlagen hierzu werden in der ersten Einheit verteilt und sind auch im moodle zugänglich.Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie automatisch zu, dass Ihre schriftlichen Teilleistungen mittels Turnitin geprüft werden.Sie können zweimal unentschuldigt fehlen.Die Abschlussnote ergibt sich zu 70 % aus Ihren schriftlichen Teilleistungen, von denen jede einzelne maximal 5/5 Punkte bekommen kann. 30 % der Abschlussnote macht Ihre aktive Teilnahme an den Diskussionen aus. Es sind daher maximal 50 Punkte erreichbar, wenn Sie weniger als 20 Punkte erreichen oder nicht alle Mindestanforderungen erfüllen, werden Sie negativ beurteilt.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV, daher keine Abschlussprüfung.
Literatur
Cavell, Stanley (1992): The Senses of Walden. An Expanded Edition. Chicago u. London: University of Chicago Press.
Furtak, Rick Anthony; Ellsworth, Jonathan; u. Reid, James D. (Hg.) (2012) Thoreau’s Importance for Philosophy. New York: Fordham Univ. Press.
Kucklick, Bruce (2001): A History of Philosophy in America: 1720–2000. Oxford: Clarendon Press.
Thoreau, Henry D. (2007): I to Myself. An annotated selection from the Journal of Henry D. Thoreau. Hg. von Jeffrey S. Cramer. New Haven u. London: Yale University Press.
Thoreau, Henry D. (1992): Walden and other Writings. Hg. von Brooks Atkinson. New York: Modern Library.Wir arbeiten primär mit den Originaltexten, es gibt aber von Thoreaus WALDEN oder VOM LEBEN IN DEN WÄLDERN (ISBN: 9783311702535, Kampa Verlag, Übersetzt von Wilhelm Nobbe u. Regina Roßbach) und Cavells DIE SINNE VON WALDEN (ISBN: 9783882210866, Matthes & Seitz, Übersetzt von Klaus Bonn) im Buchhandel und Bibliotheken deutsche Übersetzungen, die Sie zusätzlich verwenden können.
Furtak, Rick Anthony; Ellsworth, Jonathan; u. Reid, James D. (Hg.) (2012) Thoreau’s Importance for Philosophy. New York: Fordham Univ. Press.
Kucklick, Bruce (2001): A History of Philosophy in America: 1720–2000. Oxford: Clarendon Press.
Thoreau, Henry D. (2007): I to Myself. An annotated selection from the Journal of Henry D. Thoreau. Hg. von Jeffrey S. Cramer. New Haven u. London: Yale University Press.
Thoreau, Henry D. (1992): Walden and other Writings. Hg. von Brooks Atkinson. New York: Modern Library.Wir arbeiten primär mit den Originaltexten, es gibt aber von Thoreaus WALDEN oder VOM LEBEN IN DEN WÄLDERN (ISBN: 9783311702535, Kampa Verlag, Übersetzt von Wilhelm Nobbe u. Regina Roßbach) und Cavells DIE SINNE VON WALDEN (ISBN: 9783882210866, Matthes & Seitz, Übersetzt von Klaus Bonn) im Buchhandel und Bibliotheken deutsche Übersetzungen, die Sie zusätzlich verwenden können.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
1. Risikogruppenangehörige im Sinne der COVID-19-Risikogruppe-Verordnung des Gesundheitsministers;
2. Studierende, die als Gesundheits- und Pflegepersonal im Einsatz sind;
3. Studierende, die mit Personen gemäß Z 1 und 2 im selben Haushalt leben oder Personen gemäß Z 1 pflegen;
4. Studierende mit Einschränkungen der Reisefreiheit (regional/national) oder in Absonderung (Quarantäne) zum Zeitpunkt der Prüfung/Erbringung der Teilleistung;
5. Betreuungspflichtige Studierende, die auf Grund von Schul-/Kindergartenschließungen etc. nicht vor Ort teilnehmen können.Was bedeutet in diesem KU „hybride Lehre“? – Aufgrund der Größe des Hörsaals und der unter COVID-19 geltenden Maximal-Belegung der Hörsäle wird es im WS 2021 in diesem Kurs zu einer Aufteilung in (vermutlich vier) Gruppen kommen. Die Gruppeneinteilung erfolgt im Moodle in der ersten LV-Einheit. Da nur die maximale Teilnehmer*innenzahl vor Ort anwesend sein kann, wird die erste Einheit digital stattfinden und erst ab 21. Oktober 2021 werden wir uns – je nach Gruppenzuordnung – im Hörsaal zu Diskussionen treffen, die für die nicht-anwesenden Teilnehmer*innen jeweils aufgezeichnet werden.ACHTUNG! – Die erste Einheit findet online im Moodle statt. Sie haben ab dem 14. Oktober Zugriff auf den Moodle-Raum.