Universität Wien

180095 VO Geschichte der Philosophie 2: Mittelalter und frühe Neuzeit (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Vorlesung gibt einen philosophiegeschichtlichen Zugang über exemplarische Fragen (Gottesbeweise; Universalienproblem; Anthropologie; Raum, Zeit, Kontinuum; Prädikationstheorien; Freiheit und Prädestination; Politik- und Staatsphilosophie; wissenschaftshistorische Beispiele im Zusammenhang mit Autorität, Erfahrung und Experiment).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis für philosophische Probleme, die den Lauf der Zeit überlebt haben und Verständnis für Probleme, die Distanz zur Gegenwart halten.

Prüfungsstoff

Vorlesung und Diskussion

Literatur

Kurt Flasch, Einführung in die Philosophie des Mittelalters, Darmstadt 1987; Kurt Flasch, Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin zu Machiavelli, Stuttgart 1986; Richard Heinzmann, Philosophie des Mittelalters, Stuttgart 1998; Wilhelm Dilthey, Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation, Leipzig 1914.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

§ 57.2.6. Geschichte der Philosophie 2
UF PP 07 Geschichte der Philosophie

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17