Universität Wien

180100 SE Die Härte von Überzeugungen - was Mathematik und Religion für Wittgenstein gemeinsam haben (2011S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 21.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 28.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 04.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 11.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 02.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 09.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 16.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 23.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 30.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 06.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 20.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 27.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema der LV sind Gemeinsamkeiten zwischen mathematischen und religiösen Sätzen aus der Sicht Wittgensteins. Was vielleicht auf den ersten Blick eher als zwei Enden einer Skala erscheinen mag, weist auf den zweiten Blick erstaunlich weitgehende Ähnlichkeiten auf.

Behandelt wird neben den einschlägigen Texten Wittgensteins hsl. folgende Sekundärliteratur: a) zur Mathematik: F. Mühlhölzers kürzlich erschienener Kommentar zu den "Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik" und das Buch "Die Härte des logischen Muss" von A. Weiberg und mir, b) zur Religion: der Sammelband "Wittgenstein and Philosophy of Religion" hg. von Arrington und Addis

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat, wöchentliche schriftliche Kurzstatements sowie eine abschließende Arbeit, die nicht den Umfang einer üblichen Seminararbeit haben muss, aber alle (insbesondere formalen) Standards einer solchen erfüllen muss (also einen Ausschnitt aus einer Seminararbeit darstellen könnte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

mit Wittgensteins Philosophie der Mathematik und seiner Philosophie der Religion vertraut zu werden und Querverbindungen herstellen zu können

Prüfungsstoff

Referate und Diskussion

Literatur

siehe Beschreibung oben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 9, BA M 10, BA M11, § 4.1.4

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:21