Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180101 VO Einführung in die Psychologie für das Lehramt PP (2014S)
Labels
Deutsch
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
16.06.2014
11:30 - 12:15
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Freitag
17.10.2014
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Mittwoch
10.12.2014
19:15 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Donnerstag
15.01.2015
14:00 - 14:45
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
11.03.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
18.03.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
25.03.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
01.04.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
08.04.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
29.04.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
06.05.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
13.05.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
20.05.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
27.05.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
03.06.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
17.06.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Dienstag
24.06.
17:30 - 19:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters; Anmeldung über univis
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen pädagogisch-psychologischer Konzepte des Kindes- und
Jugendalters vor dem Hintergrund relevanter Forschungsergebnisse
Studierende können erworbenes psychologisches Wissen zum Handlungsfeld
'Schule' in Beziehung setzen
Reflexion individueller Bedingungen menschlichen Lernens
Erwerb von allgemein psychologischem Fach- und Kontextwissen
Jugendalters vor dem Hintergrund relevanter Forschungsergebnisse
Studierende können erworbenes psychologisches Wissen zum Handlungsfeld
'Schule' in Beziehung setzen
Reflexion individueller Bedingungen menschlichen Lernens
Erwerb von allgemein psychologischem Fach- und Kontextwissen
Prüfungsstoff
Medienunterstützter Frontalunterricht, e-learning, Diskussionsbeiträge jederzeit möglich
Literatur
Wird auf den online-Unterlagen bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
§ 57.1.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Selbstwahrnehmung ; Fremdwahrnehmung; Soziales Lernen
Die Lehrerpersönlichkeit im Unterricht; professionelle Fertigkeiten
Psychologie als Wissenschaft
Richtungen und Anwendungsgebiete der Psychologie
Psychologie der menschlichen Entwicklung: Phänomene der psychischen
Entwicklung, emotionale Störungen und deren Ursachen
Aspekte der Persönlichkeitsdiagnostik
Kommunikation: Probleme des Zusammenlebens; Geschieden, was dann?
Systemische Aspekte: Gesprächsführung, Coaching, Selbstreflexion
Krisenintervention: Missbrauch, Kinder und der Tod