Universität Wien

180110 SE Fachdidaktik Philosophie (2013S)

Schwerpunkt: Wahlpflichtfach/Wahlmodule/Matura neu

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 15.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 22.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 12.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 19.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 26.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 03.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 10.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 17.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 24.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 31.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 07.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 14.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 21.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 28.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Praxisorientierte Übungen für den Psychologie-/Philosophieunterricht im Wahlpflichtfach

Mediendidaktik, Medienanalyse

Exkursion und Projektunterricht

Kompetenzmodell

Reifeprüfung NEU

Analyse von Unterrichtsmaterialien

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit bei Arbeitsaufträgen und Gruppenarbeiten während der Lehrveranstaltung

Fachdidaktische Planung einer Unterrichtseinheit im Team

Reflective Paper (didaktische Analyse und Reflexion der Unterrichtseinheit)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gaining an understanding of teaching and learning processes

Gaining practical, methodological experience in teaching Philosophy

Prüfungsstoff

Die thematischen Inhalte der Lehrveranstaltung werden mittels LehrerInnenvortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Teamteaching-Phasen mit jeweiliger Reflexion der Lernprozesse vermittelt.

Exkursion

Literatur

Martens, Ekkehard: Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik. 3. Aufl. Hannover: Siebert Verlag 2007

Pfister, Jonas: Fachdidaktik Philosophie. 1. Aufl. Bern/Stuttgart: Haupt/UTB 2010

Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE). Hrsg. v. E. Martens, J. Rohbeck, V. Steenblock. Hannover: Siebert Verlag

Aktuell verwendete Lehrbücher für Philosophie/Psychologie


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PP 57.4.2

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17