Universität Wien

180110 UE Einführung in die Fachdidaktik Philosophie / Ethik II (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG!! Der Termin am 25.04.2024 muss krankheitsbedingt leider entfallen!!

Donnerstag 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 11.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 06.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 27.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Übung begegnet den Herausforderungen des Schulunterrichts ebenso methodisch-reflexiv wie anwendungsorientiert.
Themen bilden neben der Diskussion makrodidaktischer Zugänge und der Orientierung am
Lehrplan auch die rechtlichen Vorgaben zur Matura und die Betreuung einer Vorwissenschaftlichen Arbeit.
Der Fokus liegt aber auf der Konzeption einer Unterrichtssequenz zu einem philosophisch ethischen Grundlagentext:
die Simulation einer entsprechenden Schulstunde im Teamteaching, kriteriengeleitetes Peer-
Feedback und eine abschließende fachdidaktische Reflexion des Unterrichtshandelns sollen die Studierenden
auf den Berufsalltag vorbereiten. Die philosophische Erarbeitung des Unterrichtsinhalts soll dabei dem fachlichen
Aspekt Rechnung tragen, die Ausarbeitung eines Stundenbilds inklusive Maturafragen stärker dem didaktischen.

Ein besonderes Augenmerk liegt hier auch auf dem Begriff der Kompetenz. Die Studierenden müssen nicht
nur lernen, sich bei ihrer Unterrichtsplanung an den im Lehrplan fest verankerten Kompetenzen zu orientieren
und dieselben in ihren Stundenbildern konkret zu benennen, sondern sollen darüber hinaus auch eine
Maturafrage zu ihrer Unterrichtssequenz ausarbeiten, die sich daran abarbeitet. Zur Unterstützung erhalten
die Studierenden eine thematische Einführung vonseiten der Lehrkraft, welche die Anforderungen an eine
gelungene Stunden- und Jahresplanung, die gesetzlichen Vorgaben für eine Maturafrage und die Kriterien
guten Unterrichts abdeckt, aber auch über makro- und mikrodidaktische Zugänge und Methoden informiert.

Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Für Personen, die einer Risikogruppe angehören, ist eine Online-Teilnahme über Moodle (Big Blue Button) grundsätzlich möglich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Notengebung basiert auf den folgenden Teilleistungen:
- aktive Mitarbeit bei Gruppenarbeiten und Gestaltung einer Unterrichtssequenz im Teamteaching (30%)
- Abgabe eines kriteriengeleiteten Feedbacks zu einer Unterrichtssequenz als Gruppe (20%)
- Abgabe einer Abschlussarbeit mit folgenden Inhalten: zweiseitige philosophische Erarbeitung des Lehrinhalts,
Stundenbild, Maturafrage und zweiseitige didaktische Reflexion (50%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (max. zwei Absenzen) sowie die Absolvierung aller Teilleistungen sind die Voraussetzungen für
einen positiven Abschluss. Die zu erfüllenden schriftlichen und mündlichen Aufgaben werden etappenweise
angeleitet und durch Feedback begleitet.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff setzt sich aus den im Kurs behandelten Themengebieten zur philosophischen Fachdidaktik (insbesondere sei hier auf die entsprechende Literaturauswahl weiter unten verwiesen) sowie aus den philosophischen Grundlagentexten gemäß der unten angegebenen Literaturliste zusammen.

Literatur

Literatur zur Fachdidaktik
- Paul Georg GEIß, Fachdidaktik Philosophie. Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in der gymnasialen Oberstufe.
Opladen 2017.
- Bell HOOKS, Teaching Critical Thinking. Practical Wisdom. New York 2009.
- Ekkehard MARTENS, Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik.
Hannover 2003.
- Ekkehard MARTENS, Wozu Philosophie in der Schule?, in: Kirsten MEYER, Texte zur Didaktik der Philosophie. Stuttgart
2010, 156–172.
- Käte MEYER-DRAWE, Diskurse des Lernens. 2., durchgesehene u. korr. Aufl. München 2012.
- Käte MEYER-DRAWE, Zur Erfahrung des Lernens. Eine phänomenologische Skizze, in: Filosofija 18/3 (2010), 6–16.
- Leonard NELSON, Die sokratische Methode (1922), in: ders., Gesammelte Schriften in neun Bänden, hg. v. Paul Bernays
et al. Bd. 1: Die Schule der kritischen Philosophie und ihre Methode. Mit einem Geleitwort und Paul Bernays, einem
Vorwort von Grete Henry-Hermann zu den Gesammelten Schriften. Hamburg 1970, 269–316.
- Jonas PFISTER, Fachdidaktik Philosophie, 2. korr. Und aktual. Aufl. Bern 2014.
- Johannes ROHBECK, Didaktik der Philosophie und Ethik, 3. durchgesehene Aufl. Dresden 2013.
- Johannes ROHBECK, Philosophische Methoden im Unterricht. In: Kirsten MEYER, Texte zur Didaktik der Philosophie.
Stuttgart 2010, 237–254.

In der Übung behandelte philosophische Primärtexte (inkl. Angabe der jeweiligen Textabschnitte)
- ARISTOTELES, Nikomachische Ethik. Auf der Grundlage der Übersetzung von Eigen Rolfes hg. v. Günther Bien.
Hamburg 1985, 1094a–1119b (1. und 2. Buch).
- T. L. BEAUCHAMP/J. F. CHILDRESS, Principles of Biomedical Ethics. Oxford 2001, »Part I«, 1–29.
- Simone de BEAUVOIR, Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Aus dem Französischen von Uli Aumüller
und Grete Osterwald, 11. Auflage. Reinbek bei Hamburg 2011, 9–26.
- Homi K. BHABHA, The Location of Culture. With a New Preface by the Author. London/New York 2004, »Introduction
«, 1–28.
- Judith BUTLER, Precarious Life the Powers of Mourning. London/New York 2004, »5. Precarious Life«.
- Donna HARAWAY, Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive,
übers. v. Helga Kelle, in: dies.: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt a.
M./New York 1995, 73–97.
- Sally HASLANGER, »Gender and race: (What) are they? (What) do we want them to be?«, in: Noûs 34 (2000), 31–55.
- Immanuel KANT, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Mit einer Einleitung hg. v. Bernd Kraft und Dieter Schönecker.
Hamburg: Meiner 1999, »Vorrede« u. »Erster Abschnitt«.
- John Stuart MILL, Utilitarismus, übers., hg. u. mit einer Einleitung versehen v. Manfred Kühn Hamburg 2009,
»Kap. I – Kap. III«, 3–52.
- Peter SINGER, Praktische Ethik. Aus dem Englischen übers. v. Oscar Bischoff, Jean-Claude Wolf und Dietrich Klose,
2., revidierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Reclam 1994.
- Edward SAID, Orientalism. New York 1978, »Introduction«.
- Arthur SCHOPENHAUER, Über die Grundlage der Moral. Mit einer Einleitung, Anmerkungen und einem Register
hg. v. Peter Welsen. Hamburg 2007, »III. Begründung der Ethik«, §§ 12–18, 83–129.

Gruppe 2

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel der Übung besteht darin, dass sich Studierende Grundaspekte des Ethikunterrichts erarbeiten, sie einige Arbeits- und Unterrichtsmethoden des Ethikunterrichts kennenlernen und erste Erfahrungen mit der Planung von Ethikunterricht gewinnen.
Dabei soll im 1. Teil die Entstehung des Unterrichtsfachs Ethik mit seinen curricularen Vorgaben (Lehrplan, Richtlinien) behandelt, ethikdidaktische Grundorientierungen (Problem-, Fach-, Lebenswelt-, Lebenswelt- und Bildungsorientierung, etc.) differenziert und Grundmodelle des Ethikunterrichts mit den damit verbundenen Fachdidaktikansätzen problematisiert werden.
Im 2. Teil wird die Transformation von Fachmethoden (Texterschließung, sokratisches Gespräch, etc.) zu Arbeits- und Unterrichtsmethoden des Ethikunterrichts erarbeitet und anhand von selbst gestalteten Arbeitsblättern praktisch umgesetzt. Dabei wird sichtbar, wie die Kompetenzorientierung als integratives Leitkonzept der Ethikdidaktik auf ethikdidaktische Grundorientierungen und Grundmodelle bezogen werden kann.
Im 3. Teil der Übung werden Einzelstunden in Gruppen zu Themen des Ethikunterrichts, die vom Lehrplan vorgesehen sind, mit entsprechendem Unterrichtsmaterial geplant, mit kollegialem Feedback versehen und hinsichtlich des Einsatz- und Entwicklungspotentials diskutiert.

In der Lehrveranstaltung wechseln sich theoretische Inputs und praktische Anwendungen ab. Kurzvorträge des Dozenten, Gruppen- und Partnerarbeiten der Studierenden sowie Präsentationen und Diskussionen im Plenum sind vorgesehen. Textlektüren sind obligatorisch, kurze schriftliche Hausaufgaben ebenfalls.
Die Übung wird mit dem überarbeiteter Unterrichtsentwurf und der Reflexion des fachdidaktischen Lernprozesses abgeschlossen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- arbeitsteilige Präsentation eines ethikdidaktischen Gesichtspunkts
- Durchführung eines unterrichtspraktischen Arbeitsauftrags
- arbeitsteiliges Anfertigen eines Unterrichtskonzepts und Geben von Feedback
- individuelle Überarbeitung der Unterrichtsplanung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

MINDESTANFORDERUNG:
- Anwesenheit: 80%
- Abgabe der Arbeitsaufträge
- Abgabe eines Unterrichtsentwurfs und Geben von konstruktivem Feedback
- positiv bewertete Abschlussarbeit

GEWICHTUNG DER TEILLEISTUNGEN (Richtwerte)

Konstruktive Beiträge bei den Seminarsitzungen: 20 Punkte
Feedback zum Unterrichtsentwurf: 10 Punkte
Schriftliche Arbeitsaufträge: 15 Punkte
Abschlussarbeit:
Überarbeitetes Unterrichtskonzept: 25 Punkte
Fachdidaktische Begründung des Unterrichtsentwurfs: 30 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte
erforderlich.
1 (Sehr gut): 90-100 Punkte
2 (Gut): 80-89 Punkte
3 (Befriedigend): 70-79 Punkte
4 (Genügend): 60-69 Punkte

Prüfungsstoff

Die Gegenstände der Lehrveranstaltung bilden den Prüfungsstoff.

Literatur

Brünnig, Barbara: Fachdidaktik: Ethik/Philosophie Didaktik - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (4. Auflage). Cornelsen 2023.
Eichler, Uta, Moritz, Arne (Hrsg.), Ethik kompetenzorientiert unterrichten I und II. Eine Konzeption für die Klassen 9/10. Begleitmaterial. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. (online unter: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/media/pdf/d3/7a/fb/1041.pdf)

Geiß, Paul Georg: Fachdidaktik Philosophie. Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in der gymnasialen Oberstufe. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2017.
Pfeifer, Volker: Didaktik des Ethikunterrichts. Kohlhammer 2013.
Tichy, Matthias: Die Vielfalt des ethischen Urteils. Grundlinien einer Didaktik des Faches Ethik, praktische Philosophie. Julius Klinkhardt, 1998

Breitenstein, Peggy, Rohbeck, Johannes: Philosophie. Geschichte. Disziplinen. Kompetenzen. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 2011.
Nida-Rümelin, Julian, Spiegel, Irina, Tiedemann, Markus (Hrsg.): Handbuch Philosophie und Ethik. Band 1: Didaktik und Methodik/Band 2: Disziplinen und Themen. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015.

Höffe, Otfried: Ethik. Eine Einführung. München: C. H. Beck 2013.
Spaemann, Robert: Moralische Grundbegriffe (5. Auflage). München: C. H. Beck 1994.
Steenblock, Volker (Hrsg.): Grundpositionen und Anwendungsprobleme der Ethik. Stuttgart: Reclam 2008.

Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltungbekannt gegeben.

Gruppe 3

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wie Sie der vergleichsweise kurzen Terminliste entnehmen können, wird unsere Zusammanarbeit in der Übung kompakt und intensiv. An drei Wochenenden (Freitag, Samstag) zwischen März und Mai treffen wir uns im Hörsaal 3B im NIG. Da wir in der UE interaktiv und projektgebunden arbeiten, ist Ihre persönliche Anwesenheit an diesen Tagen sowohl für Ihre Teilnahme wie auch für den positiven Abschluss der LV unabdingbar.

Freitag 08.03. 16:45 - 19:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Samstag 09.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Freitag 12.04. 16:45 - 19:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Samstag 13.04. 09:45 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Samstag 04.05. 09:45 - 13:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltungen der Fachdidaktik Ethik befinden sich an der Schnittstelle zwischen inhaltlich-fachwissenschaftlichen und didaktisch-praktischen Fragestellungen. So verhält es sich auch mit dieser Übung. In drei Blocks (FR, SA), beschäftigen wir uns interaktiv, diskursiv, theoretisch und praktisch mit Perspektiven und Spannungsfeldern, die sich aus Lehrplan, Lehrpraxis und Inhalten ergeben (Phase 1), inhaltlicher Arbeit an und didaktischer Aufbereitung von ausgewählten Themen in der Ethik/Moralphilosophie (Phase 2), sowie didaktisch-praktische Fragestellungen im Kontext der Ethikdidaktik (Phase 3).

Phase 1: Lehrplan, Gegenstand, Rahmenbedingungen

Diskussion grundlegender fachdidaktischer Fragen sowie fachspezifischer An- und Herausforderungen des Ethikunterrichts (Lehrplan, Gegenstand, Rahmenbedingungen) im Zusammenhang mit


  • Spannungsfeld Wertneutralität, Bildung von Urteilskraft und Moralerziehung

  • Professionsverständnis, Umgang mit Diversitätsgebot und sog. student relativism/scepticism,

  • Rolle von interdisziplinärem Fachwissen und Umgang mit Quellen,

  • Verhältnis/Gewichtung der drei im Lehrplan verankerten Perspektiven „personal“, „gesellschaftlich“ und „ideengeschichtlich“

  • Paradigmen der Kompetenzorientierung, Problemorientierung, Kanonorientierung – ein Entweder-Oder?

Phase 2: Arbeit an und didaktische Aufbereitung von ausgewählten Themen in der Ethik/Moralphilosophie

Studierende erlernen grundlegende Kompetenzen zur Arbeit an bzw. im Umgang mit philosophischen Texten und Textarten (Auszüge aus Büchern, Essay, Disputatio, Gedankenexperimente) und -stilen sowie deren didaktischer Aufbereitung. Zentrale Übungsgegenstände sind


  • Analyse von Text- und Argumentationsstruktur

  • historischer/systematischer Schreib- und Lesart

  • der Umgang mit Fachbegriffen und sprachlicher Distanz (Übersetzungen, Terminologie),

  • die Rolle von Analogie und Intuition (Beispiele, Gedankenexperimente)

Die Texte mit und an denen wir arbeiten werden zu Beginn der LV bekanntgegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Phase 3: Methoden und Modelle zur Unterrichtsgestaltung

Studierende bekommen einen Überblick über einige Methoden und Modelle zur Unterrichtsplanung und -gestaltung. Diese sind den folgenden Fragenstellungen bzw. Themen zugeordnet:


  • Wie kann ich den vielverwendeten Slogan „Orientierung an der Lebenswelt der Schüler*innen“ im Unterricht inhaltlich sinnvoll umsetzen?

  • Wann sind Diskussionen sinnvoll? Wie leite ich eine Diskussion im Plenum? Zwei Ansätze (Neo-Sokratisches Gespräch und Peter Worley)

  • Semesterplanung, Themenpools, Stundenbilder, Gelenkstellen – Planung und Darstellung von Unterrichtseinheiten. Aufbau, Herangehensweise, Nutzen und Grenzen

  • Einsatz (digitaler) Medien im Ethikunterricht, Quellen und Erkennungsmerkmale qualitativ hochwertiger Unterrichtsmaterialien

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Da es sich um eine Übung handelt, liegt der Schwerpunkt der Beurteilung auf Mitarbeit während des Semesters (60%). Dies beinhaltet konkret (a) das fristgerechte Einreichen von Hausübungen, (b) Anwesenheit und aktive Beteiligung in der LV, (c) ein Impulsreferat in einer Kleingruppe. Hierbei können insgesamt 60 Punkte, respektive 20 pro Unterpunkt, erreicht werden.

Überdies verfassen Studierende am Ende der LV ein Kurzessay (ca. 3 Seiten, 40% der Gesamtleistung), in welchem sie eine grundlegende fachdidaktische Frage- bzw. Problemstellung aus dem Seminar mit Hinblick auf einen Themenschwerpunkt aus dem Ethiklehrplan diskutieren. Dabei begründen sie ihre eigene Position und reflektieren deren Stärken und Schwächen. Es sind max. 40 Punkte zu erreichen.

Es fallen zwischen den Blockterminen Hausübungen an, das Kurzessay ist nach Ende des letzten Termins zu verfassen. Es ist somit möglich, die LV bereits im Mai komplett abzuschließen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Inhaltliche Evaluationskriterien für die jeweilige Teilleistung werden zu Beginn der LV ausführlich erläutert.

Mindestanforderung für eine positive Gesamtbeurteilung ist die Erbringung aller Teilleistungen (siehe oben), sowie das Erreichen von mindestens 65 von 100 Punkten.

Gesamtpunkte (Note)
100 - 92 (Note 1)
91 - 83 (Note 2)
82 - 74 (Note 3)
73 - 65 (Note 4)
64 - 0 (Note 5)

Literatur

Balg, Dominik (2020): „Talking about Tolerance: A New Strategy for Dealing with Student Relativism”, in: Teaching Philosophy, 43:2. Juni 2020, S. 123-137.
Brüning, Barbara (Hg.) (2016): Ethik/Philosophie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Verlag.
Burkard, Anne (2017): „Everyone Just Has Their Own Opinion: Assessing Strategies for Reacting to Students’ Scepticism About Philosophy”, in: Teaching Philosophy, 40:3. September 2017, S. 297-322.
Burkard, Anne, et al. (2021): "Argumentative Skills: A Systematic Framework for Teaching and Learning." Journal of Didactics of Philosophy 5(2), 72-100.
Fröhlich, Michael/Langebeck, Klaus/Ritz, Eberhard (2014): Philosophieunterricht. Eine situative Didaktik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Hand, M. (2008). What should we teach as controversial? A defense of the epistemic criterion. Educational Theory, 58(2), 213-228.
Kant, Immanuel. (1845) Beanwortung der Frage: Was ist Aufklärung?. Stuhr.
Meyer, Kirsten, (Hg.) (2010): Texte zur Didaktik der Philosophie. Stuttgart: Reclam.
Nida-Rümelin, Julian/Spiegel, Irina/Tiedemann, Markus, (Hg.) (2015): Handbuch Philosophie und Ethik. Zweite, durchgesehene Auflage. Paderborn: Schöningh (utb). [Band 1].
O'Neill, O. (1986). Faces of hunger: An essay on poverty, justice, and development. London, 1986.
Roew, Rolf/Kriesel, Peter (2017): Einführung in die Fachdidaktik des Ethikunterrichts. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt [utb 4758].
Romizi, D; Frottier, A.; Pichler, S.; Schäfer, J. (2023): Teaching Philosophy Out of Joint Experience. Journal of Didactics of Philosophy, 7, 1-21.
Roeger, C. (2016). Philosophieunterricht zwischen Kompetenzorientierung und philosophischer Bildung. Verlag Barbara Budrich.
Runtenberg, Christa (2016): Philosophiedidaktik. Lehren und Lernen. [Teil der Reihe Basiswissen Philosophie, hrsg. von Michael Quante und Simon Derpmann]. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag (utb).
Seneca, L. A. (2007). Epistulae morales ad Lucilium–Briefe an Lucilius, lateinisch-deutsch, herausgegeben und übersetzt von G. Finck, Düsseldorf, Artemis und Winkler.
Tozzi, M. (2008). De la question des compétences en philosophie. Éducation et socialisation. Les Cahiers du CERFEE, (24), 115-130.
Wiater, Werner (2011): Ethik unterrichten. Einführung in die Fachdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer.
Worley, Peter (2015): „If it, Anchor it, Open It Up. A closed, guided questioning technique“, in: M.N. Weiss (Hg.) The Socratic Handbook, LIT.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 22.04.2024 12:46