180120 SE Basistexte der Phänomenologie (2024S)
Ricoeur: Die Fehlbarkeit des Menschen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 10.02.2024 10:00 bis So 18.02.2024 23:59
- Anmeldung von Fr 23.02.2024 10:00 bis Di 27.02.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 16.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 21.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Vorbereitung des jeweils behandelten Textabschnitts durch Verfassen einer Lektürereflexionen; d.h. Erarbeitung eines zusammenfassenden Überblicks, Ausarbeitung von Fragen inhaltlichen und argumentativen Problemen, Aufarbeitung unklarer Rezeptionslinien, etc., zu. 3 frei gewählten Sitzungen (Korr. M.S., 31.1.24);
- ein Referat zu einem ausgewählten Abschnitt und dessen Aufbereitung (Thesenpapier, Präsentation, Zitatesammlung o.Ä.); ggf. in einer Gruppe vorzubereiten;
- umfassende schriftliche Ausarbeitung des Referats oder Verfassen einer eigenen Seminar-Arbeit zu einem gewählten Thema;
- mündliche Nachbesprechung der ArbeitMit Ihrer Anmeldung stimmen Sie automatisch zu, dass Ihre schriftlichen Teilleistungen mittels Turnitin geprüft werden
- ein Referat zu einem ausgewählten Abschnitt und dessen Aufbereitung (Thesenpapier, Präsentation, Zitatesammlung o.Ä.); ggf. in einer Gruppe vorzubereiten;
- umfassende schriftliche Ausarbeitung des Referats oder Verfassen einer eigenen Seminar-Arbeit zu einem gewählten Thema;
- mündliche Nachbesprechung der ArbeitMit Ihrer Anmeldung stimmen Sie automatisch zu, dass Ihre schriftlichen Teilleistungen mittels Turnitin geprüft werden
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- 3 Stundenvorbereitungen (30%)
- mündliche Präsentation und Mitarbeit (30%)
- schriftliche Ausarbeitung oder Seminararbeit (40%)
(Korr. M.S., 31.1.24)
- mündliche Präsentation und Mitarbeit (30%)
- schriftliche Ausarbeitung oder Seminararbeit (40%)
(Korr. M.S., 31.1.24)
Prüfungsstoff
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Es erfolgt daher eine Evaluierung über die oben genannten Teilleistungen.
Literatur
P. Ricoeur, Die Fehlbarkeit des Menschen (Phänomenologie der Schuld I), Freiburg/München: Aber 1960
--, Das Willentliche und das Unwillentliche, München 2019
--, „Negativität und Ur-Bejahung“, in: ders., Geschichte und Wahrheit, München 1974, 335-365S. Davidson (Hg.), A Companion to Ricœur’s Fallible Man, Lanham 2019
J. Greisch, Fehlbarkeit und Fähigkeit. Die philosophische Anthropologie Paul Ricœurs, Berlin: 2009
I. Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, hg. v. R. Brandt, Hamburg 2000
I. Römer, „Anthropologie der Disproportion und Kritik der ethischen Weltanschauung“, Ricœurs Auseinandersetzung mit Kant vor dem Hintergrund der Reflexionsphilosophie Jean Naberts in Die Fehlbarkeit des Menschen“, in: T. Breyer, D. Creutz (Hg.), Phänomenologie des praktischen Sinns. Die Willensphilosophie Paul Ricœurs im Kontext, München 2019, 157-183Ausgewählte weitere Literatur wird am Semesterbeginn bekannt gegeben.
--, Das Willentliche und das Unwillentliche, München 2019
--, „Negativität und Ur-Bejahung“, in: ders., Geschichte und Wahrheit, München 1974, 335-365S. Davidson (Hg.), A Companion to Ricœur’s Fallible Man, Lanham 2019
J. Greisch, Fehlbarkeit und Fähigkeit. Die philosophische Anthropologie Paul Ricœurs, Berlin: 2009
I. Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, hg. v. R. Brandt, Hamburg 2000
I. Römer, „Anthropologie der Disproportion und Kritik der ethischen Weltanschauung“, Ricœurs Auseinandersetzung mit Kant vor dem Hintergrund der Reflexionsphilosophie Jean Naberts in Die Fehlbarkeit des Menschen“, in: T. Breyer, D. Creutz (Hg.), Phänomenologie des praktischen Sinns. Die Willensphilosophie Paul Ricœurs im Kontext, München 2019, 157-183Ausgewählte weitere Literatur wird am Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 25.06.2024 15:26
Methodisch besehen werden wir jedem Kapitel des kleinen Buches mehrere Einheiten widmen, notwendige Exkurse zu seiner Rezeption der genannten philosophiehistorischen Positionen einflechten. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in den Denkwelt des jungen Ricoeur seitens des LV-Leiters, daran anschließend steht die Präsentation einzelner Abschnitte durch die TeilnehmerInnen und die gemeinsame Lektüre und Interpretation auf dem Programm.