Universität Wien

180128 SE Kritik des Regierens (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung wird als ONLINE-LV abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige technische Ausstattung (stabiles Internet, Video, Audio etc.) verfügen. Je nach Möglichkeit werden einzelne Präsenzeinheiten durchgeführt.

Weitere Termine: Di 19.01. 15:00-18:15

Freitag 09.10. 10:00 - 13:00 Digital
Freitag 13.11. 13:00 - 18:30 Digital
Samstag 14.11. 09:30 - 14:00 Digital
Freitag 27.11. 13:00 - 18:30 Digital
Samstag 28.11. 09:30 - 14:00 Digital
Dienstag 19.01. 15:00 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Begriff des Regierens – und damit einhergehend der Begriff der Gouvernementalität – nimmt eine wichtige Scharnierfunktion in Michel Foucaults Spätwerk ein. Einerseits erlaubt er, vom Thema der Macht und der Herrschaft zur Analyse der gouvernementalen Regierungstechniken überzugehen, mittels derer Individuen und Kollektive gelenkt und geleitet werden. Andererseits rückt der Begriff der Regierung die Selbstpraktiken und Selbsttechnologien in den Fokus, die es den Individuen ermöglichen, sich als ‚freie‘ Subjekte und Unternehmer ihrer selbst zu konstituieren. Damit liefert Foucaults Geschichte der Gouvernementalität einen wichtigen Schlüssel, um den modernen Liberalismus als eine Regierungsform zu analysieren, in dem sich individuelle Freiheit und rationale Sicherheitskalküle auf paradoxe Weise miteinander verbinden.

Ziel des Seminars ist es, Foucaults Begriff der Gouvernementalität, den er vor allem in seinen seine Vorlesungen „Sicherheit, Territorium, Bevölkerung“ (1977/78) und „Die Geburt der Biopolitik“ (1978/79) entwickelt, systematisch zu erarbeiten und im Kontext seines Œuvre zu situieren. Dabei wird auch zu fragen sein, inwiefern sich Foucaults Analysen und Diagnosen mit Blick auf aktuelle Gegenwartsfragen kritisch weiterdenken lassen.

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich bereits mit Foucaults Arbeiten auseinandergesetzt haben und mit den Grundbegrifflichkeiten des Foucault’schen Denkens (Macht, Diskurs, Genealogie, Subjekt, Disziplin, Biopolitik etc.) vertraut sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Das Seminar ist als eine Lektüre orientiertes Theorieseminar konzipiert. Didaktische Kernelemente bilden – neben der gemeinsamen Diskussion im Seminar – die intensive Textlektüre, das regelmäßige Verfassen von Lektürereflexionen, die Moderation der Einheit durch die Studierenden sowie Peer-Feedback der Seminararbeitskonzepte. Die sichere Vertrautheit mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und Vorbereiten der Seminareinheiten wird vorausgesetzt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Aktive Mitarbeit (10%)
2) Kurzkommentare zu den Seminartexten (20%)
3) Moderation der Seminareinheit (10%)
4) Exposé und Peer-Feedback (10%)
5) Seminararbeit (50%)

Mindestanforderung: positiver Abschluss aller Teilleistungen.

Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Prüfungsstoff

s.o.

Literatur

Foucault, Michel: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I. Vorlesung am Collège de France 1977/78. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006.
Foucault, Michel: Die Geburt der Biopolitik: Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesung am Collège de France 1978/79. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006.
Foucault, Michel: Kritik des Regierens. Schriften zur Politik. Ausgew. u. mit einem Nachw. von Ulrich Bröckling. Berlin: Suhrkamp 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18