Universität Wien

180129 SE Fachdidaktik Ethik (2015S)

Mittelfristiges Planen und Vorbereitung auf die neuen Prüfungsformate im Rahmen der Reifeprüfung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 14.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 21.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 12.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 02.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 16.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 23.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Dienstag 30.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Tierethik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate
Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Entwicklung von didaktischen Einheiten zum Thema "Tierethik".
Entwicklung von Modellen für Maturafragen

Prüfungsstoff

Textarbeit, Referate, Diskussion

Literatur

- Tierethik: Grundlagentexte: Schmitz Frederike (Hrg.), Berlin 2014
- Tiere: Der Mensch und seine Natur: Liessmann, Konrad Paul (Hrg.), Wien 2013
- Praktische Ethik: Singer Peter, Reclam, 3. Auflage 2013
- Laufende Ergänzungen über Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PP 57.4.4

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17