Universität Wien

180133 KU Aristotle on Change (2025S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 18.03. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 25.03. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 01.04. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 08.04. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 06.05. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 13.05. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 20.05. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 27.05. 18:30 - 21:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 03.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 10.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 17.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 24.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aristotle has a very distinct theory of change, which is very central in his philosophy and permeates works like the Physics, the Metaphysics, and On Generation and Corruption. Roughly speaking, Aristotle distinguishes three ingredients or elements in every change, an underlying subject, a form, and a lack of that form, privation (e.g. a piece of bronze becomes statue -losing its original form, or a man with no musical knowledge becomes musical). Aristotle denies then that change cannot be known and cannot be accounted for, as Parmenides claimed. In the seminar we will study closely parts of the Physics and the On generation and corruption.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- active participation
- homework
- two seminar papers (written in English or German)
- presentation in class

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-two papers
- homework

Prüfungsstoff

There will be no exam. The course will be examined with coursework.

Literatur

Literature will be given shortly. Students are invited to study Physics book I.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 18.03.2025 09:46