180143 VO Einführung in die Erkenntnistheorie (2012S)
Labels
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über einige zentrale Themen und Probleme der Erkenntnistheorie. Folgende Fragen werden erörtert: Was ist Wissen und was ist eine gerechtfertigte Überzeugung? Können wir überhaupt etwas wissen? Was heisst es zu sagen, dass eine Überzeugung epistemisch gerechtfertigt ist? Muss der Wissende wissen, dass er etwas weiss? Ist Wissen mit Zufall vereinbar? Was sind epistemische Tugenden? Ist Wissen eine natürliche Art? Welche Rolle spielen Kontexte in der Wissenszuschreibung? Wie ist Wahrnehmungswissen zu analysieren? Kann man Wissen durch blosses Zuhören erwerben?
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
26.06.2012
Dienstag
02.10.2012
17:00 - 19:00
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
04.12.2012
18:00 - 20:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag
08.01.2013
18:00 - 20:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
13.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
20.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
27.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
17.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
24.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
08.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
15.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
22.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
05.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
12.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
19.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Dienstag
26.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 5.4, PP § 57.3.3, HPS 1.1
Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19