180144 SE Poetik des Abfalls? (2009S)
Zwischen Kitsch, Ekel und Trash
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Zusatztermin Di 26.5.09, 9.30-11 Uhr, HS 2GNähere Informationen auch unter: http://homepage.univie.ac.at/madalina.diaconu
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 15.02.2009 12:00 bis So 01.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2009 12:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 17.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 24.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 31.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 21.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 28.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 05.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 12.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 19.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 26.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 09.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 16.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 23.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Dienstag 30.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeit und aktive Teilnahme an den Diskussionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bauman, Zygmunt, Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne, Hamburg: Hamburger Edition, 2005
Bianchi, Paolo (Hg.), Theorien des Abfalls, Ruppichteroth: Kunstforum, 2003 (Kunstforum international 167)
Brock, Bazon, Kultur zivilisieren. Von der Humanisierung zur Hominisierung. Gott und Müll. Kulturpolitik und Museum, in: Der Barbar als Kulturheld, Gesammelte Schriften 1991-2002, Bd. 3, Köln: DuMont, 2002, 398-402
Calvino, Italo, Die Mülltonne, in: Die Mülltonne und andere Geschichten, München, Wien: Hanser, 1994, 77-104
Clair, Jean, Das Letzte der Dinge oder Die Zeit des großen Ekels. Die Ästhetik des Sterkoralen, Wien: Passagen, 2003
Dettmar, Ute (Hg.), Kitsch: Texte und Theorien, Stuttgart: Reclam, 2007
Diogenes Laertios, Leben und Lehre der Philosophen, Stuttgart: Reclam, 1998, 260-285 (Diogenes aus Sinope)
Flusser, Vilém, Gespräch, Gerede, Kitsch. Zum Problem des unvollkommenen Informationskonsums, in: Die Revolution der Bilder. Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design, Bollmann, 1995, 9-23
Hauser, Susanne, Metamorphosen des Abfalls. Konzepte für alte Industrieareale, Frankfurt/New York: Campus, 2001
Kolnai, Aurel, Der Ekel, in: Ekel, Hochmut, Haß: zur Phänomenologie feindlicher Gefühle, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007, 7-65
Koukal, David R., Trash Talk: A Phenomenology of Litter (and Detroit) (Typoskript)
Kuchenbuch, Ludolf, Abfall. Eine Stichwortgeschichte, in: Soziale Welt Sonderband 6. Kultur und Alltag, hg. v. Hans-Georg Soeffner, Güttingen: Otto Schwartz & Co., 1988, 155-170
Platon, Parmenides
Bianchi, Paolo (Hg.), Theorien des Abfalls, Ruppichteroth: Kunstforum, 2003 (Kunstforum international 167)
Brock, Bazon, Kultur zivilisieren. Von der Humanisierung zur Hominisierung. Gott und Müll. Kulturpolitik und Museum, in: Der Barbar als Kulturheld, Gesammelte Schriften 1991-2002, Bd. 3, Köln: DuMont, 2002, 398-402
Calvino, Italo, Die Mülltonne, in: Die Mülltonne und andere Geschichten, München, Wien: Hanser, 1994, 77-104
Clair, Jean, Das Letzte der Dinge oder Die Zeit des großen Ekels. Die Ästhetik des Sterkoralen, Wien: Passagen, 2003
Dettmar, Ute (Hg.), Kitsch: Texte und Theorien, Stuttgart: Reclam, 2007
Diogenes Laertios, Leben und Lehre der Philosophen, Stuttgart: Reclam, 1998, 260-285 (Diogenes aus Sinope)
Flusser, Vilém, Gespräch, Gerede, Kitsch. Zum Problem des unvollkommenen Informationskonsums, in: Die Revolution der Bilder. Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design, Bollmann, 1995, 9-23
Hauser, Susanne, Metamorphosen des Abfalls. Konzepte für alte Industrieareale, Frankfurt/New York: Campus, 2001
Kolnai, Aurel, Der Ekel, in: Ekel, Hochmut, Haß: zur Phänomenologie feindlicher Gefühle, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007, 7-65
Koukal, David R., Trash Talk: A Phenomenology of Litter (and Detroit) (Typoskript)
Kuchenbuch, Ludolf, Abfall. Eine Stichwortgeschichte, in: Soziale Welt Sonderband 6. Kultur und Alltag, hg. v. Hans-Georg Soeffner, Güttingen: Otto Schwartz & Co., 1988, 155-170
Platon, Parmenides
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 10, § 3.2.9, PP § 57.6
Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19
einfach als pragmatisches Material-Recycling durch Kunst.Impulsreferate und Diskussionen