Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180145 SE Medienwerkstatt Antigone (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 12:00 bis Fr 23.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 22.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 12.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 19.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 26.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 17.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 24.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 07.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 21.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 28.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Antigone, eine Tochter des Königs Ödipus, übertritt das Gebot ihres Onkels Kreon, einen ihrer Brüder, der gegen Theben ins Feld gezogen ist, nach herkömmlichem Ritus zu bestatten. Sie löst einen Konflikt aus, der tragisch endet und in Form eines von Sophokles im klassischen Athen verfassten Theaterstücks zum Paradigma des Widerstands individueller sittlicher Überzeugungen gegen staatliche Forderungen geworden ist.Das Seminar stellt sich die Aufgabe, markante Nachgestaltungen des Dramas und Stellungnahmen zu diesem Thema zu rezipieren und daraus Anstösse für eigene audio-visuelle Interventionen zur Sache zu gewinnen. (Zur Orientierung über die damit verbundenen Möglichkeiten können die Beiträge eines früheren Seminars auf http://radius.philo.at/podcast/ dienen.)Der Werkstattcharakter der Veranstaltung liegt darin, dass in einem ersten Schritt die vorliegende Problemgestalt, zusammen mit zugehörigen Kontroversen studiert wird und anschließend daran Gelegenheit geboten wird, eigene Positionen zu entwickeln - sei es in konventioneller Textarbeit oder mit Hilfe neuer Medien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminarcharakter: regelmäßige Anwesenheit erforderlich. 2 versäumte Sitzungen werden toleriert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausschlaggebend für die Beurteilung ist die Mitarbeit in der Erarbeitung der behandelten Texte und audio-visuellen Unterlagen, sowie Idee und Design des eigenen Beitrags. Es wird keine besondere medientechnische Fertigkeit verlangt, sondern erwartet, dass sich der Beitrag an den jeweiligen Kompetenzen orientiert.
Prüfungsstoff
Literatur
Sophokles: Antigone, Reclam 15348
Sophokles: Antigone, Reclam 7682 (dt./gr.)Rolf Hochhuth: Die Berliner Antigone.. rororo 1842G.W.F.Hegel: Phänomenologie des Geistes. stw 603. S. 327ff
Judith Butler: Antigones Verlangen: Verwandtschaft zwischen Leben und Tod. edition suhrkamp 2187http://worldscinema.org/2012/05/daniele-huillet-jean-marie-straub-die-antigone-des-sophokles-1992/
https://www.youtube.com/watch?v=v91pfmkvK4Q&t=152s (Antigone Brecht Living Theatre)
https://www.youtube.com/watch?v=eVdnv09qQAc (Deutschland im Herbst)
Sophokles: Antigone, Reclam 7682 (dt./gr.)Rolf Hochhuth: Die Berliner Antigone.. rororo 1842G.W.F.Hegel: Phänomenologie des Geistes. stw 603. S. 327ff
Judith Butler: Antigones Verlangen: Verwandtschaft zwischen Leben und Tod. edition suhrkamp 2187http://worldscinema.org/2012/05/daniele-huillet-jean-marie-straub-die-antigone-des-sophokles-1992/
https://www.youtube.com/watch?v=v91pfmkvK4Q&t=152s (Antigone Brecht Living Theatre)
https://www.youtube.com/watch?v=eVdnv09qQAc (Deutschland im Herbst)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36