180152 KO MEi:CogSci Philosophy Discussion (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Preparation Meeting: MO, March 1st 2021, 11:00
Digital
Digital
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
Fr. 19.3.2021 16:45 - 18:15
Fr. 16.4.2021 16:45 - 18:15
Fr. 07.5.2021 16:45 - 18:15
Fr. 28.5.2021 16:45 - 18:15
Fr. 11.6.2021 16:45 - 18:15
Fr. 25.6.2021 16:45 - 18:15
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Die Teilnehmer werden kurze Reflexionen über das Thema der jeweiligen Seminarsitzung via Moodle einreichen.
- Die Studierenden müssen eine Präsentation abhalten
- Aktive Teilnahme während der Online-Sitzungen
- Die Studierenden müssen eine Präsentation abhalten
- Aktive Teilnahme während der Online-Sitzungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Unentschuldigte Abwesenheit in 1 von 7 Sitzungen erlaubt.
- Präsentation (30% der Note)
- Aktive Teilnahme (50% der Note)
- Reflexionen (20% der Note)
- Präsentation (30% der Note)
- Aktive Teilnahme (50% der Note)
- Reflexionen (20% der Note)
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff entspricht der im Seminar diskutierten Literatur.
Literatur
Es gilt die Literaturliste des Kurses „Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science“. Studierende finden diese auf der Moodle-Seite der Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26
- Die kritisch philosophische Auseinandersetzung mit empirischen und technologischen Entwicklungen in der Kognitionswissenschaft
- Darstellung der besonderen Rolle der Philosophie als Teil der Kognitionswissenschaft
- Anwendung der Methoden der analytischen Philosophie des GeistesInhalt: Das Seminar widmet sich der vertiefenden Diskussion über jene Themen, die in der Vorlesung „Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science“ gelehrt wurden.Methoden: Online-Präsentationen als Einleitung fokussierter Diskussionen