Universität Wien

180157 SE Grundbegriffe der Ästhetik (2013W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Samstag 12.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 15.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 22.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 29.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 05.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 12.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 19.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 26.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 03.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 10.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 17.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 07.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 14.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 21.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Dienstag 28.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar bietet eine systematische Einführung in die Ästhetik anhand klassischer Texte. Die Thematik bezieht sich u.a. auf die folgenden Begriffe: Schönheit (in der Natur vs. Kunst); Kunst; Kunstwerk und ästhetische Alternativen (Installation, Performance, Environment, Existenz); ästhetische Erfahrung (Erlebnis); Betrachtung vs. engagement; Einfühlung; Kreativität; Materie und Form; Mimesis; Wahrheit; Geschmack; Sinne und Aisthetik; Körper und Somästhetik; ästhetisches Denken, Ästhetisierung und Anästhetik. Der Schwerpunkt liegt auf der Aktualität der im Seminar behandelten Texte und auf den Transformationen der Grundbegriffe der Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Impulsreferat, Teilnahme an den Diskussionen und eine schriftliche Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Kurze Einführung durch die LV-Leiterin, Impulsreferate und gemeinsame Diskussionen

Literatur

Aristoteles. Poetik.
Berleant, Arnold. Aesthetics Beyond the Arts. Burlington: Ashgate, 2012.
Böhme, Gernot. Aisthetik. Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre. München: Fink, 2001.
Croce, Benedetto. Aesthetik als Wissenschaft des Ausdrucks und allgemeine Linguistik: Theorie und Geschichte. Leipzig: Seemann, 1905.
Diaconu, Madalina. Phänomenologie der Sinne. Stuttgart: Reclam, 2013.
Dufrenne, Mikel. Phénoménologie de l'expérience esthétique. Paris: P.U.F., 1953.
Heidegger, Martin. Der Ursprung des Kunstwerkes, in: Holzwege. Frankfurt/M.: Klostermann, 1994.
Ingarden, Roman. Vom Erkennen des literarischen Kunstwerks, 1968.
Jauss, Hans Robert. Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik. München: Fink, 1977
Kant, Immanuel. Die Kritik der Urteilskraft.
Platon. Politeia, X. Buch.
Rombach, Heinrich. Der Ursprung: Philosophie der Konkreativität von Mensch und Natur. Freiburg i. Br.: Rombach, 1994.
Sedlmayr, Hans. Verlust der Mitte: die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit. Salzburg: Müller, 1983
Shusterman, Richard. Körper-Bewusstsein. Für eine Philosophie der Somästhetik, 2012.
Tatarkiewicz, Wladyslaw. Die Geschichte der sechs Begriffe. Kunst, Schönheit, Form, Kreativität, Mimesis, ästhetisches Erlebnis. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003.
Welsch, Wolfgang. Zur Aktualität ästhetischen Denkens, in: Ästhetisches Denken. Stuttgart: Reclam, 1990, 41-78.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 10

Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19