Universität Wien

180157 VO M-03 Grundkurs Logik (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung liefert eine Einführung in die philosophische Logik. Die folgenden Themen werden behandelt: Syntax und Semantik der Aussagenlogik, Syntax und Semantik der Prädikatenlogik 1. Stufe, Syntax und Semantik der modalen Aussagenlogik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in der letzten LV Einheit. Weitere Prüfungstermine werden im Rahmen der LV bekanntgegeben. Für weitere Informationen zur Prüfung verweise ich auf die moodle Seite der Vorlesung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens 50% der Gesamtpunkte auf die schriftliche Prüfung für eine positive Note. Nähere Angeben zum Notenschlüssel finden sich auf der moodle Seite der LV.

Prüfungsstoff

Grundlage für die Prüfungen sind die Vorlesungsfolien, siehe dazu die moodle Seite der LV.

Literatur

Die Literatur wird in der Vorlesung und auf moodle bekanntgegeben. Als Textgrundlage wird folgendes Buch vorgeschlagen: Halbach, Volker, The logic manual, Oxford University Press, 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 11:07