Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180158 SE Wissenszuschreibungen (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 12.04.2018 18:35 bis Fr 13.04.2018 18:35
- Abmeldung bis Fr 13.04.2018 18:35
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
18.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Freitag
20.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Mittwoch
25.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Freitag
27.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Mittwoch
02.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Freitag
04.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Mittwoch
09.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Freitag
11.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Mittwoch
16.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Freitag
18.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Mittwoch
23.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Freitag
25.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
4 Kurzessays (ca. 650 Wörter) zu vorgegebenen Fragen im Verlauf des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Die Seminartexte werden zu Anfang des Seminars bekannt gegeben. Als vorbereitende Lektüre eignen sich die ersten zwei Abschnitte aus „Introduction: What is Epistemic Contextualism?“ von J. J. Ichikawa im Routledge Handbook of Epistemic Contextualism (online verfügbar hier: https://www.dropbox.com/s/nsixaqdmqdfxexs/wiec.pdf?dl=0).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Alexander Dinges _Gastprofessor am Institut für Philosophie im SS2018
please look up: http://www.alexanderdinges.net/