Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180163 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (2012S)
Privatissimum
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Alle 2 Wochen zweistündige Sitzung, Dienstags, 14:00-16:00 Uhr, HS 2 G
Erste Sitzung am 6.03.2012 (Verteilung der Referate für das gesamte Semester)
Erste Sitzung am 6.03.2012 (Verteilung der Referate für das gesamte Semester)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 14.02.2012 18:00 bis Mi 29.02.2012 19:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 23:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 20.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 17.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 15.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 12.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 26.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Da ich die Teilnahme an einem Diplomanden-, Dissertantenseminar als konstitutiven Bestandteil meiner Betreuungszusage betrachte, ist die Präsentation von Teilen Ihrer Arbeit für Diplomanden und DissertantInnen, die ich betreue, verpflichtend.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zeugniserwerb durch regelmäßigen Besuch und Diskussion der Arbeiten der StudentenkollegInnen sowie Vortrag von Teilen aus Ihrer eigenen Diplomarbeit bzw. Dissertation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Inhaltliche Vertiefung des Forschungskontextes Ihrer Diplom- und Dissertationsarbeiten, Rhetorik- und Präsentationsschulung, Argumentationstraining, Diskussion praktischer Schreibprobleme, die beim Verfassen größerer wissenschaftlicher Arbeiten auftauchen.
Vorbereitung von PH.D. Hearings.
Vorbereitung von PH.D. Hearings.
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussion Ihrer Arbeiten. Handout (2 Seiten) verpflichtend.
Literatur
Ihre Diplom- und Dissertationsarbeiten
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36