180173 FS Kriegs- und Friedensethik (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.09.2021 09:00 bis Do 16.09.2021 10:00
- Anmeldung von Fr 24.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 10:00
- Abmeldung bis Sa 23.10.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Änderung 10.01.2022: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Verordnung werden alle Jänner Einheiten digital abgehalten.
Aufgrund der aktuellen Situation werden die Seminare über Zoom, also digital, abgehalten. Sollte sich die Situation ändern, kann während des Semesters auf hybriden Betrieb umgestellt werden.
Donnerstag
14.10.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
21.10.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
28.10.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
04.11.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
11.11.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
18.11.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
25.11.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
02.12.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
09.12.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
16.12.
11:30 - 14:45
Hybride Lehre
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
13.01.
11:30 - 14:45
Digital
Donnerstag
20.01.
11:30 - 14:45
Digital
Donnerstag
27.01.
11:30 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Forschungsseminar dient der Diskussion aktueller Forschungsliteratur zum Thema Kriegs- und Friedensethik. Die Literatur wird englisch- und deutschsprachig sein. Zusätzlich zu den im Seminar besprochenen Texten gibt es eine Leseliste, die von den Teilnehmerinnen zusätzlich durchgearbeitet wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird erwartet, dass jede Seminarteilnehmerin und jeder Seminarteilnehmer regelmäßig und aktiv an den Sitzungen teilnimmt, eine Textpräsentation beiträgt, für ein Forschungskolloquium eine eigenständige Präsentation entwickelt und eine Seminararbeit verfasst.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
Aktive Teilnahme und Bearbeitung von Arbeitsaufträgen; eine Textpräsentation; eine Forschungspräsentation; eine abschließende Seminararbeit.Beurteilungsmaßstab:
Positive Beurteilung ab 60 Prozent; Ab 2. gefehlter Einheit ist eine schriftliche Entschuldigung nötig; maximale Fehlzeit darf 3 Einheiten nicht übersteigen.Für eine positive Beurteilung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.Wertungsschlüssel:
Präsentation 20 Prozent, Kolloquiumsbeitrag 20 Prozent, Abschlussarbeit 60 Prozent.
Aktive Teilnahme und Bearbeitung von Arbeitsaufträgen; eine Textpräsentation; eine Forschungspräsentation; eine abschließende Seminararbeit.Beurteilungsmaßstab:
Positive Beurteilung ab 60 Prozent; Ab 2. gefehlter Einheit ist eine schriftliche Entschuldigung nötig; maximale Fehlzeit darf 3 Einheiten nicht übersteigen.Für eine positive Beurteilung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.Wertungsschlüssel:
Präsentation 20 Prozent, Kolloquiumsbeitrag 20 Prozent, Abschlussarbeit 60 Prozent.
Prüfungsstoff
der gesamte Seminarstoff
Literatur
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Helen Frowe, The Ethics of War and Peace. An Introduction, London and New York: Routledge 2011
Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Helen Frowe, The Ethics of War and Peace. An Introduction, London and New York: Routledge 2011
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:20