Universität Wien

180179 VO Grundlagen der angewandten Ethik (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 14.03. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 21.03. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 28.03. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 18.04. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 25.04. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 02.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 09.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 16.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 23.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 06.06. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 13.06. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 20.06. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese VO beleuchtet, wie zentrale Konzepte und Methoden der angewandten Ethik die ethische Herausforderung des Tierversuchs adressieren. Dieses praxisnahe Format ermöglicht es Studierenden, ein tiefergehendes und anwendungsorientiertes Verständnis von angewandter Ethik zu entwickeln. Der Tierversuch stellt seit jeher eine Herausforderung für die angewandte Ethik dar. Über das Setting im Labor hinaus lösen Tierversuche regelmäßig gesellschaftliche Debatten aus, das Thema betrifft unser Leben in diversen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen: Ansprüche auf medizinischen Fortschritt und Wissenschaftsfreiheit treffen auf vehemente Forderungen nach Tierschutz und werfen dabei Fragen nach rechtlicher Reglementierung im institutionellen Kontext auf.

Die Vorlesung ist in drei übergeordnete Teile gegliedert:
Zu Beginn des Semesters stehen zwei Sitzungen, die einen Überblick darüber geben, wie AE im aktuellen Diskurs verstanden wird. Im zweiten Teil der VO werden Grundlagen der angewandten Ethik vermittelt. Zentrale ethische Theorien, Begründungsmuster und Methoden werden erarbeitet und in den Sitzungen am Beispiel des Tierversuchs kontextualisiert. Der dritte und letzte Teil beschäftigt sich mit Ethik in der Praxis. In jeder Sitzung wird jeweils ein Teilaspekt von Tierversuchen beleuchtet: Wissenschaft, Recht und Gesellschaft. Dazu wird ein konkreter Tierversuchsantrag herangezogen, der im Laufe der Sitzungen bearbeitet wird.
Die grundsätzliche Inhaltsvermittlung erfolgt über eigenständige Lektüre anhand vorgegebener Literaturleitfragen. Antworten auf die Literaturleitfragen können wöchentlich für die Online-Diskussionen anonym auf Moodle hochgeladen werden. So können diese durch die Studierenden aktiv mitgestaltet werden. Die wöchentlichen VO-Einheiten dienen somit der Vertiefung der Inhalte, der Anwendung und dem Weiterdenken und sollen ausreichend Raum zum Austausch bieten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt online und ist als Open-Book-Format angelegt. Sie besteht aus zwei Teilen: Die Literaturleitfragen ergeben gesammelt einen Fragenkatalog, der eigenständig ausgefüllt zur Online-Prüfung abgegeben wird und eine Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme der Prüfung darstellt. Der zweite Teil der Leistungskontrolle ist ein zweistündiges, anwendungsorientiertes Take-Home-Exam. Darin wird ein konkreter Tierversuchsaufbau anhand von Aspekten der behandelten Theorien zu den Themen des Fragenkatalogs analysiert. In beiden Teilen dürfen Material und zusätzliche Quellen verwendet werden, müssen allerdings den wissenschaftlichen Standards entsprechend zitiert werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ausfüllen des Fragenkatalogs (gesammelte Lektüreleitfragen) dient zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung und wird daher nicht inhaltlich bewertet, sondern nur dahingehend kontrolliert, ob es sich um eigenständig erbrachte Leistung handelt (via der Plagiatsprüfungssoftware Turnitin). Mit dem Anwendungsteil wird überprüft, ob ein eigenständiger und souveräner Umgang mit den unterschiedlichen Ansätzen erworben wurde. Es wird im Laufe der Einheiten immer wieder Anwendungsaufgaben und -beispiele geben, um das Herangehen an das anwendungsorientierte Prüfungsformat zu erleichtern. Die Mindestanforderung für die erfolgreiche Teilnahme an der VO sind dementsprechend die Abgabe eines eigenständig ausgefüllten Fragenkatalogs und das Erreichen von mindestens 21 Punkten in der anwendungsorientierten Take-Home-Prüfung. Die Bewertung des Take-Home-Exams erfolgt anhand des folgenden Notenschlüssels: 0–20=5, 21–24=4, 25–29=3, 30–34=2, 35–40=1.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst ausschließlich die Pflichtliteratur und die eigenständige Beantwortung der Literaturleitfragen. Es wird jedoch empfohlen, die Einheiten regelmäßig zu besuchen oder die Aufzeichnungen anzuhören, um ein anwendungsorientiertes Verständnis der Theorien und Methoden zu sichern.

Literatur

In thematischer Reihenfolge der LV:

Bayertz, K (2011). Was ist angewandte Ethik? In Ach, J; Bayertz, K; Siep, L (Hgg.) Grundkurs Ethik. Band 2 (165–179). Paderborn: Mentis.
Birnbacher, D (2011). Heiligen die Zwecke die Mittel? Einführung in die Konsequentialistische Ethik. In Ach, J; Bayertz, K; Siep, L (Hgg.) Grundkurs Ethik. Band 2 (91–105). Paderborn: Mentis.
Herold, N (2011). Pflicht ist Pflicht! Oder nicht? Eine Einführung in die Deontologische Ethik. In Ach, J; Bayertz, K; Siep, L (Hgg.) Grundkurs Ethik. Band 2 (71–89). Paderborn: Mentis.
Borchers, D (2011). Moralische Exzellenz. Einführung in die Tugendethik. In Ach, J; Bayertz, K; Siep, L (Hgg.) Grundkurs Ethik. Band 2 (33–47). Paderborn: Mentis.
Binder, R; Grimm, H (2013). Was heißt es, Verantwortung zu übernehmen? In Binder, R; Alzmann, N; Grimm H (Hgg.), Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch (9–20). Baden-Baden: Nomos.
Vieth, A (2006). Modelle ethischer Rechtfertigung. In Einführung in die angewandte Ethik (47–55). Darmstadt: WBG.
Grimm, H (2015). Ethik-Tool. In Ferrari, A; Petrus, K (Hgg.) Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen (94–96). Bielefeld: transcript.
Mepham, B; Kaiser, M; Thorstensen, E; Tomkins, S; Millar, K (2006). Ethical Matrix Manual (5–14). Den Haag: LEI.
Grimm, H (2013). Ethik im Kontext des Tierversuchs. In Binder, R; Alzmann, N; Grimm H (Hgg.), Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch (21–54). Baden-Baden: Nomos.
Binder, R. (2013). Rechtliche Grundlagen des Tierversuchs. In Binder, R; Alzmann, N; Grimm H (Hgg.), Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch (68-97). Baden-Baden: Nomos.
Kommission für Tierversuchsethik (2017). Güterabwägung bei Tierversuchsanträgen. Wegleitung für Antragsteller. Swiss Academies of Communications 12(3), 22-23.
German National Academy of Sciences Leopoldina / Union of the German Academies of Sciences and Humanities (2012). Animal Experimentation in Research. Statement on the Transposition of EU Directive 2010/63 into German Law (4–8).
Peters, A; Stucki, S (2014). Die Tierversuchsrichtlinie 2010/63/EU: Rechtsgutachten zu ihrer Umsetzung in Deutschland (23–31). Zürich: Schulthess.
Gmeiner, R (2005). Nationale Ethikkommissionen: Aufgaben, Formen, Funktionen. In Bogner, A; Torgersen, H (Hgg.), Wozu Experten? Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Bovenkerk. B; Poort, L (2020). Institutionalized Ethical Assessments of Animal Experiments. In Fischer, B. (Hg.) The Routledge Handbook of Animal Ethics (225–238). New York: Routledge.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 03.10.2023 11:48