Universität Wien

180180 VO Leben, Geist, Tod - Probleme und Perspektiven der Biophilosophie (2014W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Mittwoch 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Biophilosophie - Warum die Biologie einer eigenen Philosophie bedarf / Was ist Leben? / Die Vielfalt des Lebens / Entstehung und Entwicklung des Lebens (Evolution) / Die Entwicklung des individuellen Lebens / Chaos, Zufall und Ordnung / Evolution und Fortschritt / Der Platz des Menschen in der Welt / Das Verhältnis von Leben und Geist / Eine naturalistische Theorie des Geistes / Leben und Sterben / Der Tod des Individuums / Das Aussterben der Arten / Der Sinn des Daseins / Biophilosophie und "neuer Humanismus". -- In der Vorlesung werden Bezüge zu verschiedenen philosophischen "Richtungen" hergestellt, z. B. zum Naturalismus, zur Aufklärungsphilosophie und zum Existentialismus.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (4 Termine)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlegendes Verständnis des Lebensproblems und seiner philosophischen Bedeutung

Prüfungsstoff

Vortrag, Möglichkeit zur Diskussion

Literatur

Literatur zur Einführung:
Wuketits, F. M.: Evolution. Die Entwicklung des Lebens. 3. Aufl. C. H. Beck, München 2009.
Wuketits, F. M.: Darwins Kosmos. Sinnvolles Leben in einer sinnlosen Welt. Alibri-Verlag, Aschaffenburg 2009.
Literatur zur Vertiefung:
Kanitscheider, B.: Entzauberte Welt. Über den Sinn des Lebens in uns selbst. Eine Streitschrift. Hirzel Verlag, Stuttgart 2008.
Mahner, M. und Bunge, M.: Philosophische Grundlagen der Biologie. Springer, Berlin - Heidelberg - New York 2000.
Wuketits, F. M.: Evolution ohne Fortschritt. Aufstieg oder Niedergang in Natur und Gesellschaft. Alibri-Verlag, Aschaffenburg 2009.
Weitere Literatur zu bestimmten Themen wird in der Vorlesung angeführt werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 14

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36