Universität Wien

180195 VO Einführung in die Fachdidaktik PP (2022W)

Selbst denken/Wissenschaft vom Selbst: eine Einführung in die Philosophiedidaktik im Kontext der Didaktik der Psychologie

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG!! Ab dem 3.11.2022 jeden Donnerstag ist die LV im HS 3 F NIG 3. Stock!!

  • Freitag 07.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Donnerstag 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Freitag 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Samstag 29.10. 11:30 - 13:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Samstag 05.11. 11:30 - 13:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Samstag 26.11. 11:30 - 13:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Freitag 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Samstag 03.12. 11:30 - 13:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung präsentiert mit Blick auf das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie (=PuP) eine integrative, auf die Didaktik der Psychologie bezogene Philosophiedidaktik. Einen weiteren Bezugspunkt der Vorlesung bilden die Anforderungen, die an Philosophiedidaktik mit dem Anliegen praktischer bzw. ethischer Orientierung gestellt werden (im Fach PuP wie im Ethikunterricht). Die politische Konzeption der Lernenden als Personen, denen im gleichen Maße Freiheit zukommt, bildet einen dritten, durchgängigen Bezugspunkt der Vorlesung.
Die Inhalte der Vorlesung werden entlang folgender Gliederung präsentiert: I. Leitkonzepte, II. domänenspezifische Kompetenzen, III. paradigmatische fachdidaktische Ansätze, IV. unterrichtliche Rahmenbedingungen.
Die Präsentation der Vorlesungsinhalte erfolgt anhand vorher zur Verfügung gestellter Zitatzusammenstellungen aus der einschlägigen Literatur. In jeder Sitzung wird ein ebenfalls vorher zur Verfügung gestelltes Fallbeispiel im Horizont der jeweiligen Vorlesungsinhalte gemeinsam beschrieben und analysiert.
Bitte beachten: die Vorlesung wird als Blockveranstaltung angeboten, der erste Termin digital.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur, keine Hilfsmittel.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zu bearbeiten sind drei Aufgaben zu den Vorlesungsteilen I.-III. Es handelt sich jeweils um offene Fragen, bei denen die erworbenen Kenntnisse zu einem bestimmten, selbst gewählten Teilbereich des jeweiligen Vorlesungsteils (I.-III.) zu präsentieren und auf ein vorher nicht bekanntes Fallbeispiel zu beziehen sind.
Pro Aufgabe können 5 Punkte erworben werden, insgesamt 15 Punkte.
Die Bewertung erfolgt nach folgender Skala:
15-14 Pkt.: sehr gut; 13-11 Pkt.: gut; 10-8 Pkt.: befriedigend; 7-6 Pkt.: genügend; 5-0 Pkt.: nicht genügend

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesungsteile I.-III.: Inhalt der Zitatzusammenstellungen, der mündlichen Vorlesungspräsentationen und Fallbesprechungen. Fähigkeit, die Inhalte der Vorlesung auf neue, nicht bekannte Fallbeispiele zu beziehen.

Literatur

Die in der Vorlesung verwendete Literatur wird in der Lehrveranstaltung bzw. per Moodle (Ablaufplan) bekannt gegeben. Auf grundlegende Literatur wird an passender Stelle verwiesen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27