Universität Wien

180198 VO Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft (2019W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Grundfrage der Kritik der reinen Vernunft lautet: Wie sind synthetische Sätze a priori möglich? Auf Seite 19 der Einleitung der zweiten Ausgabe des Werkes (erste Ausgabe: A=1781, zweite Ausgabe: B=1787) liest man diesbezüglich: „Man gewinnt dadurch schon sehr viel, wenn man eine Menge von Untersuchungen unter die Formel einer einzigen Aufgabe bringen kann“. Von dieser etwas technisch – wenn nicht sogar kryptisch – formulierten Aufgabe hängt nach Kant nichts weniger als „das Stehen und Fallen der Metaphysik” ab. Die alte Metaphysik sei tot. Es geht nun in der Kritik der reinen Vernunft um Sinn und Bedeutung einer neuen Theorie der Objektivität, welche – das lässt sich heute leicht feststellen... – wie keine andere die Geschichte der Philosophie geprägt und geändert hat.
In dieser Vorlesung sollen Vorgeschichte, Kontext, Aufbau, Argumentationsgang und vor allem die zentralen Thesen des ganzen Werkes erläutert und diskutiert werden. Erwartet wird, dass jede/r Teilnehmer eine kritisch edierte Textausgabe der Kritik der reinen Vernunft besitzt.

Donnerstag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung vermittelt den TeilnehmerInnen eine Einführung in die Grundgedanken und Grundfragen der Kritik der reinen Vernunft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung.
4 Termine: Ende Januar / Anfang - / Mitte - / Ende des SS 2020.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mind. 50 % positive Antworten beim Abschussprüfung.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung sowie der Pflichtlektüre.

Literatur

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, Hamburg, Meiner, 1998.

Sekundärliteratur:
Brandt, Reinhard, Die Bestimmung des Menschen bei Kant, Hamburg, Meiner, 2007.
Höffe, Otfried, Kants Kritik der reinen Vernunft, München, Beck, 2003.
Mohr, Georg und Willaschek, Marcus (Hrsg.), Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Berlin, Akademie Verlag (Reihe Klassiker auslegen), 1998.
Motta, Giuseppe, Die Postulate des empirischen Denkens überhaupt. Kritik der reinen
Vernunft, A 218–235/B 265–287. Ein kritischer Kommentar, Berlin / Boston, De Gruyter. 2012.
Paton, Herbert James, Kant’s Metaphysic of Experience. A commentary on the first half of the „Kritik der reinen Vernunft“ (2. Bde.), London, George Allen and Unwin, 1936. Nachdruck, Bristol, Thoemmes, 1997.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18