180208 SE Freedom, Autonomy, and the State (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 09:00 bis So 10.09.2023 23:59
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 09:00 bis So 24.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This course is primarily on political philosophy, but it will also touch on several key issues in political economy. The course focuses on individuals’ freedom and autonomy, and to what extent these values restrict how the state can act permissibly, especially to promote social welfare. We also explore what, if anything, makes individuals obligated to behave in accordance with rules the state makes and enforces.We will go into several practical issues on the basis of the theoretical issues described above. We consider the possible problems of paternalistic policies with reference to individuals' freedom and autonomy. Can the state force us to act in a way considered to be in our own best interest? If not, perhaps softer measures, such as 'nudging', is permissible. We will also look into important policy issues such as drug legalisation and organ conscription.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
A research essay to be submitted at the end of the semester, and a short weekly note preparing the student for each seminar.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Analyses of freedom, autonomy, and welfare, and how the state can permissibly promote these values.
Literatur
Readings will be posted on Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 28.09.2023 17:07