180213 SE Philosophie und Ökonomie (2010W)
Wert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 21.09.2010 18:00 bis So 03.10.2010 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 12.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 19.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 09.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 16.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 23.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 30.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 07.12. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 14.12. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 11.01. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 18.01. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 25.01. 17:15 - 18:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zeugniserwerb durch Übernahme der Vorstellung eines Textes, Diskussion,
sowie eine schriftliche Arbeit.
sowie eine schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Am Beginn des Seminars wird ein Reader mit einschlägigen Texten aufliegen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 13, § 4.2.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
wie z.B. in der Ökonomie, der Soziologie und der Philosophie. Das heißt
nicht, dass der Begriff in allen diesen Disziplinen eine uniforme
Bedeutung hat, so dass sich die Frage aufwirft, inwiefern es berechtigt
ist, den Begriff gleichsam ohne Index zu verwenden.
Das Seminar soll die unterschiedlichen Bedeutungen und auch den je
differenten Einsatz des Begriffes behandeln, sowie wichtige Diskussionen,
die sich um den Begriff drehten.
.