Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180216 VO-L Kants Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (2019W)
Welt- und Naturbegriff
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 04.03.2020 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 06.05.2020 13:15 - 14:45 Digital
- Mittwoch 10.06.2020 13:15 - 14:45 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn am 10. Oktober 2019; jeweils 2UE wö
Ende: 24. Januar 2020
Erster Prüfungstermin: 30.01.2020
Termine: Oktober, 10., 17, 24., 31.
November: 7., 14., 21., 28.
Dezember: 5., 12.
Januar: 9., 16., 23.
Prüfung (erster Termin, weitere Termine werden vereinbart bzw. bekanntgegeben)
- Donnerstag 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Beantwortung von mindestens 4 von 7 gestellten Fragen: 2 Fragen werden die Methoden der erläuterten Interpretations-Ansätze betreffen (rationale Rekonstruktion und Wissenschaftsgeschichte); 3 Fragen zur Argumentationsstruktur des behandelten Hauptwerkes; 2 Fragen zu Autoren im historischen Kontext, auf die in der Vorlesung eingegangen wird (Euler, Leibniz, Bošković und Lambert))
Hilfsmittel: Eigene Mitschrift sowie die zu lesenden Texte (in analoger Form)
Hilfsmittel: Eigene Mitschrift sowie die zu lesenden Texte (in analoger Form)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Absolvierung der schriftlichen Prüfung sowie regelmäßige Teilnahme und Studium (close reading) der zur Verfügung gestellten Literatur.
Prüfungsstoff
Der Vorlesungsinhalt und mindestens drei Texte aus der verpflichtenden Begleitlektüre (zwei Quellentexte + ein Text aus der Sekundärliteratur).
Literatur
DiSalle, Robert, The transcendental method from Newton to Kant. In: Studies in History and Philosophy of Science 44 (2013) 448–456
Friedman, Michael, Kant on Geometry and Spatial Intuition. In: Synthese, Vol. 186, Nr 1, Diagrams in Mathematics: History and Philosophy. Springer 2002 (2002a)
Derselbe, Kant, Kuhn and the Rationality of Science. In: Heidelberger, M. / Stadler, Fr. (Hrsgg.) History of Philosophy of Science: New Trends and New Perspectives. Dordrecht: Kluwer 2002 (2002b)
Derselbe, Einstein, Kant and the Relativized A Priori. In: Bitbol, M et al. (Hrsgg.), Constituting Objectivity. Springer 2009
Graneau, Paul / Graneau, Neal, Machian Inertia and the Isotropic Universe. In: General
Relativity & Gravitation, vol. 35(5), p. 751-770, 2003.
Dieselben, In the Grip of the distant Universe. The Science of Inertia. World Scientific
Publishing, NJ. 2006
Kant, Immanuel (1900 ff), Gesammelte Schriften „Akademieausgabe“, Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften, Berlin 1900ff. Seit 1922
De Gruyter. S. auch: https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/verzeichnisse-gesamt.html (last retrieve Aug. 15th 2018)
Kant, Immanuel (1991), Schriften zur Naturphilosophie. Werkausgabe Bd IX.
(Suhrkamp TW, Hrsg. Weischedel W., Frankfurt/M 1991, 1968
Erstausg.)
Lawvere, W. / Schanuel, St., Conceptual Mathematics. A first Introduction to Categories. CUP 1997 (erste Aufl. Buffalo 1991)
Seebohm, Thomas (2013), Kants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die “Revolutionen” der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert. In: Das Leben der Vernunft: Beiträge zur Philosophie Kants (pp. 189–207). Hrsgg. Hüning, Dieter / Klingner, Stefan / Olk, Carsten
Stan, Marius, Kant’s third Law of Mechanics: The long Shadow of Leibniz. In: Studies in the History and Philosophy of Science 44 (2013)
Watkins, Eric, The Laws of Motions from Newton to Kant. Perspectives on Science 1997, Vol 5, No. 3 (UCP)
Friedman, Michael, Kant on Geometry and Spatial Intuition. In: Synthese, Vol. 186, Nr 1, Diagrams in Mathematics: History and Philosophy. Springer 2002 (2002a)
Derselbe, Kant, Kuhn and the Rationality of Science. In: Heidelberger, M. / Stadler, Fr. (Hrsgg.) History of Philosophy of Science: New Trends and New Perspectives. Dordrecht: Kluwer 2002 (2002b)
Derselbe, Einstein, Kant and the Relativized A Priori. In: Bitbol, M et al. (Hrsgg.), Constituting Objectivity. Springer 2009
Graneau, Paul / Graneau, Neal, Machian Inertia and the Isotropic Universe. In: General
Relativity & Gravitation, vol. 35(5), p. 751-770, 2003.
Dieselben, In the Grip of the distant Universe. The Science of Inertia. World Scientific
Publishing, NJ. 2006
Kant, Immanuel (1900 ff), Gesammelte Schriften „Akademieausgabe“, Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften, Berlin 1900ff. Seit 1922
De Gruyter. S. auch: https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/verzeichnisse-gesamt.html (last retrieve Aug. 15th 2018)
Kant, Immanuel (1991), Schriften zur Naturphilosophie. Werkausgabe Bd IX.
(Suhrkamp TW, Hrsg. Weischedel W., Frankfurt/M 1991, 1968
Erstausg.)
Lawvere, W. / Schanuel, St., Conceptual Mathematics. A first Introduction to Categories. CUP 1997 (erste Aufl. Buffalo 1991)
Seebohm, Thomas (2013), Kants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die “Revolutionen” der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert. In: Das Leben der Vernunft: Beiträge zur Philosophie Kants (pp. 189–207). Hrsgg. Hüning, Dieter / Klingner, Stefan / Olk, Carsten
Stan, Marius, Kant’s third Law of Mechanics: The long Shadow of Leibniz. In: Studies in the History and Philosophy of Science 44 (2013)
Watkins, Eric, The Laws of Motions from Newton to Kant. Perspectives on Science 1997, Vol 5, No. 3 (UCP)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
Ziel der VO ist, Studierenden ein solides Wissen über ein Hauptwerk Kants zu vermitteln sowie einen groben Überblick über dessen historischen Kontext und mögliche Aktualität zu erarbeiten.