180223 VO-L Konfigurationen des Fremden (2008W)
Alterität, Differenz, Hybridität im Kontext der gegenwärtigen Kulturtheorie
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 18.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Donnerstag 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Arbeitsmethoden, -mittel: Reader, gemeinsame, vorbereitete Textlektüren.
Literatur
Zur ersten Orientierung:
Vincent Descombes, Das Selbe und das Andere. Fünfundvierzig Jahre Philosophie in Frankreich 1933-1978, Frankfurt/Main 1981.
Wolfgang Müller-Funk, Das Eigene und das Andere/Der, die, das Fremde. Zur Begriffserklärung nach Hegel, Levinas, Kristeva, Waldenfels. In: Johannes Feichtinger, Ursula Prutsch, Moritz Csáky (Hg.), Habsburg postcolonial. Gedächtnis - Erinnerung - Identität. Innsbruck 2003: Studien-Verlag, S. 83- 95.
Vincent Descombes, Das Selbe und das Andere. Fünfundvierzig Jahre Philosophie in Frankreich 1933-1978, Frankfurt/Main 1981.
Wolfgang Müller-Funk, Das Eigene und das Andere/Der, die, das Fremde. Zur Begriffserklärung nach Hegel, Levinas, Kristeva, Waldenfels. In: Johannes Feichtinger, Ursula Prutsch, Moritz Csáky (Hg.), Habsburg postcolonial. Gedächtnis - Erinnerung - Identität. Innsbruck 2003: Studien-Verlag, S. 83- 95.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
§ 4.2.4, BA M8.1, MA M4, PP § 57.6, EC 1-1.3, EC 3 -1.5, EC 4-1.5
Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19
Das Seminar greift diesen Diskurs auf und versucht ihn, vor dem Hintergrund heutiger kulturwissenschaftlicher Fragestellungen neu zu bedenken. Im Zentrum des Seminars stehen ausgewählte Lektüren insbesondere aus den Denktraditionen der Phänomenologie und der Psychoanalyse. Insbesondere Texte von Emmanuel Levinas, Julia Kristeva, Bernhard Waldenfels und Homi K. Bhabha werden dabei eingehend diskutiert werden.