180267 VO Einführung in die Philosophy of Mind (2009W)
Bewusstsein, Kognition und das Gehirn-Geist-Problem
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.10. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 20.10. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 27.10. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 03.11. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 10.11. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 17.11. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 24.11. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 01.12. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 15.12. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 12.01. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 19.01. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 26.01. 14:00 - 16:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Chalmers, D. J. (1996). The Conscious Mind: In Search of a Fundamental Theory. Oxford: Oxford University Press.
Metzinger, T. (Hrg.) (1996). Bewußtsein. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Robinson, D. (1985). Philosophy of Psychology. New York: Columbia University Press.
Roth, G. (1994). Das Gehirn und seine Wirklichkeit: Kognitive Neurobiologie und ihre Philosophischen Konsequenzen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Velmans, M. (1996). The Science of Consciousness: Psychological, Neuropsychological, and Clinical Reviews. London: Routledge.
Metzinger, T. (Hrg.) (1996). Bewußtsein. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Robinson, D. (1985). Philosophy of Psychology. New York: Columbia University Press.
Roth, G. (1994). Das Gehirn und seine Wirklichkeit: Kognitive Neurobiologie und ihre Philosophischen Konsequenzen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Velmans, M. (1996). The Science of Consciousness: Psychological, Neuropsychological, and Clinical Reviews. London: Routledge.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 9, MA M 1, § 3.2.2, PP § 57.3.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Die Vorlesung bietet zugleich eine Einführung in die theoretischen und philosophischen Grundfragen der Cognitive Science. Vor allem im zweiten Teil werden ausgewählte Schwerpunkte kognitionswissenschaftlicher Debatten diskutiert und in den größeren Zusammenhang der zeitgenössischen philosophy of mind/theory of consciousness und neuerer Befunde der empirischen Verhaltenswissenschaften gestellt werden.Die einzelnen Vorlesungen bestehen jeweils aus einem Vorlesungsblock und einem anschliessenden Diskussionsteil.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse am Thema ist erwünscht.www.univie.ac.at/wissenschaftstheorie/batthyany