Universität Wien

180281 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike) (2008W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

27. 10. 2008, 24.11. 2008, 12. 1. 2009, jeweils 8:00 - 16:00 HS 3B

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Vorlesung soll im Sinne eines Grundkurses einen Überblick über die Geschichte der Philosophie der Antike geben, beginnend mit den ersten Denkern, bis hin zu einigen Filiationen spätantiker neuplato-nischer Systembildung. Das geht im Rahmen einer einsemestrigen zweistündigen Lehrveranstaltung nur auf etwas grobe, holzschnittartige Weise, aber ansonsten könnten die Atticus, Alcinous, Apuleius, Nume-nios, Plutarch usf. nicht zur Sprache kommen, was sie doch unbedingt müssen. Freilich sollen des sachli-chen Gewichts wegen die Systeme Platons, Aristoteles` und Plotins noch etwas intensiver entwickelt wer-den. Einerseits also ein Gesamtüberblick, in dem das Doxographische, ja bisweilen gar das Proso-pographische notwendigerweise in den Vorder-, das im eigentlichen Sinne Philosophische in den Hinter-grund tritt, andererseits das Entgegengesetzte, also gründliches Nachvollziehen ganz zentraler Lehrstücke und Argumentationsformen.

Didaktik:
Vorlesung. Zeugniserwerb durch schriftliche Prüfung.
Drei Blocktage: 27. 10. 08, 24. 11. 08, 12. 1. 09, jeweils 8-16 Uhr, HS 3B.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Die Darstellung wird weitestgehend aus den Quellen erarbeitet. Zur begleitenden Lektüre geeignet etwa:
Graeser, Andreas, Die Philosophie der Antike 2: Sophistik und Sokratik, Plato und Aristoteles (= Geschichte der Philosophie, hrsg. W. Röd, Bd. II), München 21993
Gombocz, Wolfgang L., Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters (= Geschichte der Philosophie, hrsg. W. Röd, Bd. IV), München 1997
Halfwassen, Jens, Plotin und der Neuplatonismus, München 2004
Höffe, Otfried, Aristoteles, München 21999

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

§ 3.2.1 und § 4.1.1, BA M4.1, PP § 57.3.1 und § 57.2.2, EC 4-2.1, EC 5-1.1

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52