180281 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike) (2008W)
Labels
27. 10. 2008, 24.11. 2008, 12. 1. 2009, jeweils 8:00 - 16:00 HS 3B
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die Darstellung wird weitestgehend aus den Quellen erarbeitet. Zur begleitenden Lektüre geeignet etwa:
Graeser, Andreas, Die Philosophie der Antike 2: Sophistik und Sokratik, Plato und Aristoteles (= Geschichte der Philosophie, hrsg. W. Röd, Bd. II), München 21993
Gombocz, Wolfgang L., Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters (= Geschichte der Philosophie, hrsg. W. Röd, Bd. IV), München 1997
Halfwassen, Jens, Plotin und der Neuplatonismus, München 2004
Höffe, Otfried, Aristoteles, München 21999
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
§ 3.2.1 und § 4.1.1, BA M4.1, PP § 57.3.1 und § 57.2.2, EC 4-2.1, EC 5-1.1
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52
Vorlesung. Zeugniserwerb durch schriftliche Prüfung.
Drei Blocktage: 27. 10. 08, 24. 11. 08, 12. 1. 09, jeweils 8-16 Uhr, HS 3B.