Universität Wien

180318 SE Konzepte der Objektivität. Wissenschaftstheoretische und -historische Untersuchungen (2007W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung unter i_mueller@gmx.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.10. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 24.10. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 07.11. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 21.11. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 05.12. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 09.01. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 23.01. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Was heißt wissenschaftliche Objektivität? Welche Geschichte hat der Begriff? Welche Objektivitätskonzepte sind gegenwärtig dominant, welche Alternativen werden vorgeschlagen? Wie wird das Verhältnis von Objektivität und Wahrheit bestimmt? Warum überhaupt auf Objektivitätsansprüchen beharren?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen durch transdisziplinäre wissenschaftstheoretische Einsichten und Perspektiven befähigt werden, die Frage der Objektivität als eine offene Frage und Herausforderung für die Bestimmung von Wissenschaftlichkeit zu diskutieren.

Prüfungsstoff

Antworten auf diese Fragen sollen anhand der Auseinandersetzung mit historisch-epistemologischen Untersuchungen (Daston, Schaffer, Shapin), philosophischen Kontroversen (Habermas, Rorty, Popper, Feyerabend), wissen(schaft)ssoziologischen Perspektiven (Mannheim, Bloor), Ansätzen der Feministischen Epistemologie (Haraway, Harding, Barad) und der Cultural Studies of Science (Rouse, Ross) diskutiert werden.

Literatur

Brown, S.C. (Hg.): Objectivity and Cultural Divergence, Cambridge 1984
Daston, L.: Objectivity versus Truth, in: Bödeker H.E. et al (Hg.), Wissenschaft als kulturelle Praxis, 1750-1900, Göttingen 1999
Feyerabend. P.: Erkenntnis für freie Menschen, Frankfurt/M. 1980
Habermas, J.: Wahrheit und Rechtfertigung, Frankfurt/M. 1999
Harding, S.: After the Neutrality Ideal: Science, Politics, and ¿Strong Objectivity¿, Social Research 59 (1992) 3
Haraway, D.: Modest Witness @Second Millennium, New York/London 1997
Megill, A. (Hg.): Rethinking Objectivity, Durham 1994
Nelson L./ Nelson J.(Hg.): Feminism, Science, and the Philosophy of Science, Dordrecht 1996
Popper, K.: Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf, Hamburg 1973
Rorty, R.: Solidarität oder Objektivität? Stuttgart 1988
Ross, A.: Cultural Studies and the Challenge of Science, in: Nelson C./ Gaonkar D.P. (Hg.): Disciplinarity and Dissent in Cultural Studies, New York/London 1996.
Shapin, S./Schaffer, S.: Leviathan and the Air-Pump, Princeton 1989
Shapin, S.: A Social History of Truth: Civility and Science in Seventeenth-Century England, Chicago 1994.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

§ 4/2/3 (Wissenschaft), BA M 5.3, PP § 57.6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36