180325 VO Angewandte Ethik (2010W)
Labels
Alle Termine im HS 3 D, 3. Stock, NIGErster Termin: 09.10.2010, Letzter Termin: 15.01.2011SA jeweils von 10 Uhr s.t. bis 13 UhrSchriftliche Prüfung: 15. Jänner 2011, ab 10 Uhr im HS 3 DVO-Blocktermine Termine:09. Okt. 201016. Okt. 201023. Okt. 201030. Okt. 201006. Nov. 201013. Nov. 201020. Nov. 201027. Nov. 201004. Dez. 201015. Jän. 2011*Nachprüfungen für das SOSE 2010:jeweils um 13 Uhr s.t.: 16. Okt. 2010. 13. Nov. 2010,
4. Dez. 2010
4. Dez. 2010
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 09.10. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 16.10. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 23.10. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 30.10. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 06.11. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 13.11. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 20.11. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 27.11. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 04.12. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 11.12. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 18.12. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 15.01. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 22.01. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Samstag 29.01. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der LV sollen die Aufgaben, Merkmale und Ziele der Angewandten Ethik vorgestellt werden. Es sollen Handlungsanleitungen bei moralischen Entscheidungsproblemen entwickelt und deren ethische Grundgedanken erhellt werden. Es werden Dilemmasituationen anhand von Fallbeispielen vorgestellt und es wird nach einer Handlungsanleitung aus den Perspektiven der verschiedenen Angewandten Ethiken gesucht. Es wird auf die Limitierungen hingewiesen, die sich zum Beispiel aus dem prinzipienethischen Ansatzes ergeben. Auch, wenn sich viele moralische Dilemmata aus dem Bereich der Medizinethik und Bioethik im Rahmen einer Prinzipienethik in absehbarer Zeit nicht endgültig lösen lassen, bleibt die Angewandte Ethik ein wichtiger Faktor zur Orientierung, dies wird anhand von Zitaten (siehe Lit.) und Beispielen in der LV aufgezeigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Texte aus Büchern, siehe LiteraturlisteTexte aus aktuellen PublikationenStrukturierung und Interpretation der TexteDiskussion zu den ThemenFallbeispiele
Literatur
Beauchamp, Tom L. / Childress James F.: Principles of Biomedical Ethics. Fifths Edition, New York 2001Düwell, Marcus [Hrsg.]: Handbuch Ethik 2., aktualisierte und erw. Aufl. . - Stuttgart [u.a.]: Metzler , 2006Jaspers Karl Psychologie der Weltanschauungen Berlin 1925Und weitere, die in der VO bekannt gegeben werden
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.5, § 4.1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36