Universität Wien

180342 PS Natur und Kultur des Denkens (2009S)

Der Mensch als bio-psycho-soziales Lebewesen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Frist für die Abgabe schriftlicher Arbeiten: 30.06.2009
Nachfrist: 30.11.2009

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 19.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 26.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 02.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 23.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 30.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 07.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 14.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 28.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 04.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 18.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Donnerstag 25.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema: Menschsein versteht sich als Prozess der aktiv tätigen, kognitiven und praktischen Aneignung der eigenen Lebensgrundlagen. Sobald der Mensch unter dieser Voraussetzung Phantasien, Vorstellungen und Wissen über die Welt ausbildet, entsteht ihm im nächsten Schritt die selbstbezügliche Frage nach seiner eigenen Stellung in ihr, ebenso wie nach Herkunft und Zukunft seines Denkens als eines mit Geist ausgestatteten Lebewesens. Dabei geht es immer auch um den Versuch einer Rekonstruktion der anthropologischen Verfassung der Gegenwart aus ihren geschichtlichen Bedingungen. Dazu gehört auch die Geschichte des Anschlusses des denkenden Geistes an die lebendige Natur. Trotz aller humanspezifischer Besonderheiten, die der anthropologischen Verfassung eignen, sind Menschen, ihrer einfachsten Bestimmung nach, als Lebewesen unter anderen Lebewesen zu betrachten. Daher hat die Philosophie in ihrer Funktion als allgemeine Wissenschaft vom Menschen zunächst vom Begriff des Lebens auszugehen. Dies soll im Rahmen dieser Lehrveranstaltung unter Bezugnahme auf die Philosophische Anthropologie von H.PLESSNER geschehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat plus schriftliche Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung eines Begriffes vom Menschen als eines bio-psycho-sozialen, mit Geist ausgestatteten, denkenden Lebewesens anhand der Philosophie von H. Plessner

Prüfungsstoff

Didaktik: Einführung in das Thema in 3 LV-Einheiten. Anschliessend Referate mit
Diskussion zu 2 Texten von H. Plessner

Literatur

H. PLESSNER: Die Stufen des Organischen und der Mensch.
In: Ges.Schr., hrsg.v. G. Dux et al., Bd. IV, F.a.M. 1981

H.PLESSNER: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen menschlichen Verhaltens. In: Ges.Schr., hrsg.v. G. Dux et al., Bd. VII, F.a.M. 1982


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 5.1, § 3.2.8, PP § 57.2.6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36