Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180345 LPS John Rawls (2010W)
Eine Theorie der Gerechtigkeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 21.09.2010 18:00 bis So 03.10.2010 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.10.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
12.10.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
19.10.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
09.11.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
16.11.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
23.11.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
30.11.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
07.12.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
14.12.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
11.01.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
18.01.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Dienstag
25.01.
11:00 - 14:00
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
John Rawls` "Eine Theorie der Gerechtigkeit" hat seit ihrem Erscheinen 1971 die ethischen und sozialphilosophischen Debatten sowohl im angloamerikanischen als auch kontinentaleuropäischen Raum maßgeblich mitgeprägt - und sei es durch das Wecken kritischer Stimmen. Wir werden versuchen, die Argumentationslinien und Begrifflichkeiten angemessen nachzuvollziehen, Verbindungen zur Philosophietradition aufzusuchen, aber den Text auch einer kritischen Überprüfung zu unterziehen - um zu ermessen, welche Bedeutung diesem Buch knapp vierzig Jahre nach seinem Erscheinen zukommen könnte bzw. sollte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Teilnahme, Kurzreflexionen, optional ein Kurzreferat sowie Verfassen eines Essays zu einer den Text betreffenden Fragestellung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Genaue Lektüre und Nachvollzug der Argumentation
Annäherung an ethische und sozialphilosophische Begrifflichkeiten
Kritische Textanalyse
Themenbezogene Diskussionen
Annäherung an ethische und sozialphilosophische Begrifflichkeiten
Kritische Textanalyse
Themenbezogene Diskussionen
Prüfungsstoff
Thematische Einführungen, gemeinsame Textlektüre, kurze Textpräsentationen und vor allem Diskussion
Literatur
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979Eine Liste an Sekundärliteraur wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 2.3, §3.2.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36