Universität Wien

180351 PS Was wissen wir über Maschinen? (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 17.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 24.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 31.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 21.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 28.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 05.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 12.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 19.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 26.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 09.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 16.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 23.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 30.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seit ihrem Einzug in die frühneuzeitliche Philosophie faszinieren und erschrecken Maschine das Denken gleichermaßen. Einerseits versprechen sie eine Erleichterung körperlicher wie auch geistiger Arbeit (Rechenmaschine, Computer), andrerseits drohen sie aber auch, den Menschen ihre instrumentelle Logik aufzuzwingen. In dieser Lehrveranstaltung soll den Ursachen für diese Unruhe nachgegangen werden. Wir wollen untersuchen, mittels welcher Denkfiguren Maschinen als Gegenstand des Wahrnehmens, Denkens und Handelns jeweils konstituiert wurden. Grundlage dafür ist die Lektüre und Diskussion von Texte, mit denen ein Bogen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart gespannt werden soll. Neben bekannten Autoren wie René Descartes, Karl Marx und Martin Heidegger werden auch weniger bekannte Autoren wie etwa der englische Satiriker Samuel Butler (,Darwin among the Maschines') auftauchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 7.3, § 3.2.4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36