180395 VO-L Das Geschick der Technik (2010W)
Einführung in die Philosophie der Technik mit Bezügen zu Geschichts- und Sozialphilosophie
Labels
Do 12h - 15h im Hs 2i14. Okt, 21. Okt., 11. Nov., 18. Nov., 25. Nov., 2. Dez., 16. Dez.,Prüfungs/Endbesprechungstermin 13. Jänner 2011
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Es wird ein umfangreicher Handapparat zur Verfügung stehen.
Auch ein Reader zentraler (kürzerer) Texte wird zur Verfügung gestellt.
Dringend wird empfohlen, sich als Vorbereitung die hervorragende, bei Junius erschwinglich erschienene Einführung von Nordmann zu besorgen:
Nordmann, Alfred: Technikphilosophie zur Einführung, Junius 2008.
Auch ein Reader zentraler (kürzerer) Texte wird zur Verfügung gestellt.
Dringend wird empfohlen, sich als Vorbereitung die hervorragende, bei Junius erschwinglich erschienene Einführung von Nordmann zu besorgen:
Nordmann, Alfred: Technikphilosophie zur Einführung, Junius 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 7.2, § 4.2.3
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:02
1) Archäologie der Technik: Der Ursprung der Technik und die philosophische Anthropologie
2) Epochalität der Technik: die Techniken und die (industrielle) Technik
3) Das Geschick der Technik: u/dystopische Mythen
4) Von der Teleologie zur Prognostik
5) SCHLUSS: Das "Neue" in der Technik oder entdramatisierte Rückkehr zur Pluralität der "Techniken/Künste"?
Im Rahmen dieser Problemstellungen werden u.a. Aristoteles, Plessner, Gehlen, Heidegger, Kant, Bacon, Anders, Benjamin, Cassirer, Arendt, Kittler, Virilio, Latour und Haraway, ber auch Texte von Historikern, Paläontologen und Ethnologen (u.a. Leroi-Gourhan, Mauss, Lévi-Strauss, Mumford) behandelt.
Es wird ein umfangreicher Handapparat zur Verfügung stehen.
Auch ein Reader zentraler (kürzerer) Texte wird zur Verfügung gestellt.
Dringend wird empfohlen, sich als Vorbereitung die hervorragende, bei Junius erschwinglich erschienene Einführung von Nordmann zu besorgen:
Nordmann, Alfred: Technikphilosophie zur Einführung, Junius 2008.