180531 SE Maßlose Bewegung (2009S)
Visualisierung - Technik - Utopie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocktermine sind: 11.03.2009, 11 Uhr Einführung
1. Block: 20. Mai 2009
2. Block: 10. Juni 2009
Die Veranstaltung findet im Besprechungsraum des Iniativkollegs "Sinne-Technik-Inszenierung", Maria Theresienstrasse 3/25, 5. Stock statt.
1. Block: 20. Mai 2009
2. Block: 10. Juni 2009
Die Veranstaltung findet im Besprechungsraum des Iniativkollegs "Sinne-Technik-Inszenierung", Maria Theresienstrasse 3/25, 5. Stock statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 15.02.2009 12:00 bis So 01.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2009 12:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zeugnis: Kurzreferate mit Thesenpapier, abschließende Seminararbeit (12-15
Seiten)
Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M11, § 4.2.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
die Zeit von ihnen erwaret. Genau um Zeitvisualisierung soll es in diesem
Seminar gehen, das sich aus kunst- und medienhistorischer Perspektive vor
allem "ausgemusterten" Bewegungsbildern widmet. Anhand ausgewählter
Beispiele von 1860 bis heute sollen Medien zur Bewegungsvisualisierung und
deren Fehlversuche analysiert werden, die in ihrer experimentellen
Erscheinung auf ein utopisches Moment an den Grenzbereichen der Technik-
und Kunstgeschichte verweisen. Von den Rundpanoramen Auguste Chevalliers
in den 1860er Jahren über die Aufzeichnung von Stimmen in der
physiologischen Forschung um 1900 bis hin zur "tx-transform"-Technik
werden Probleme der Bewegungsaufzeichnung thematisiert.
Didaktik: In den Sitzungen sollen in Kurzreferaten Fallbeispiele
vorgestellt und analysiert werden. Zusätzlich wird ene gemeinsame
Textlektüre von kürzeren, ausgewählten Texten erwartet. Ein Besuch im
Technikmuseum Wien ist vorgesehen.