Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180552 VO-GKL Grundkurs Logik (2010S)

(1. Teil: BA und PP)

1.50 ECTS (1.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

bis zur Hälfte des Semesters

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 15.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 22.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 12.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 19.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 26.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 03.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 10.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 17.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 31.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 07.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 14.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 21.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 28.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung ist eine Einführung in die Aussagen- und Prädikatenlogik 1. Stufe, behandelt werden sowohl Syntax als auch Semantik. Vorkenntnisse und Begabung in Mathematik sind nicht erforderlich (wenn auch nicht hinderlich). Die Vorlesung versucht außerdem zu vermitteln, was Logik mit Philosophie zu tun hat.
(Wenn Sie mehr über das Verhältnis zwischen Logik und Philosophie wissen möchten, empfiehlt es sich, parallel zu dieser LV das LPS "Logik und Philosophie" (MiniCurr Logik II) zu besuchen.)

Dieses ist der erste Teil der für das Bak-Studium verpflichtenden Vorlesung, Mitte des Semesters beginnt unmittelbar daran anschließend der zweite Teil - zusammen ergeben diese Teile den Studienplanpunkt "Vorlesung GKL".

Für Lehramtsstudierende (und Studierende im alten Diplomstudienplan) ist nur dieser erste Teil, kombiniert mit einer einstündigen Übung gedacht.

Es ist NICHT zu empfehlen, die Vorlesung ohne eine zugehörige Übung (oder umgekehrt) zu besuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung am Ende des Semesters oder schriftliche/mündliche Prüfung ab dem Folgesemester in meiner Sprechstunde

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb theoretischer Kenntnisse in Aussagen- und Prädikatenlogik

Prüfungsstoff

Vortrag mit Möglichkeit zur Diskussion

Literatur

wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 3.1, § 3.2.5, PP § 57.2.3

Letzte Änderung: Sa 24.08.2024 00:12